Der Piz Chavalatsch: Winter wie Sommer eine beliebte Aussichtskanzel
 |
Piz Chavalatsch, 2764 m mit Aufstieg über Sta. Maria/CH |
Der Piz Chavalatsch ist ein gut besuchter Grenzberg zwischen Italien und der Schweiz. Es führen drei Wege auf den Gipfel: von Stilfs über
seine Südseite, von Lichtenberg über
seine Nordseite und von Sta. Maria über seine Westseite. Heute entscheiden wir uns für die dritte Variante. Die Tour über die Schweizer Seite bringt uns in eine wunderschöne Landschaft mit herrlichen Aufstiegs- und Abfahrtshängen im oberen Teil. Der Piz Chavalatsch gilt als eine der schönsten Aussichtskanzeln im Vinschgau. Nicht nur der Anblick des nahen
Ortlers, auch das Panorama über die
Sesvennagruppe, die
Engadiner Berge, die
Ötztaler Alpen und die
Dolomiten ist fantastisch.
Wir folgen dem rechten
Forstweg etwa 50 Meter, halten uns hier wieder rechts und steigen über den
Almweg durch den Wald bergan, bis wir wieder auf einen
Forstweg kommen. Hier geht es erneut zu einer Weggabelung (ca. 1800 m). Rechts weist das Schild zum
Piz Minschuns. Wir ziehen also linkerhand über den
flachen Forstweg zum
Val Plazöll (1867 m) und steigen hier rechts über
Waldlichtungen empor. Es geht links des Baches an einer
kleinen Almhütte (2085 m) vorbei und dem
linken Tal folgend geradewegs hinauf zur
Baumgrenze. Nun öffnet sich das Gelände. Wir spuren durch die schöne Landschaft nach Osten, erreichen
La Scharta (2593 m), eine kleine Scharte südlich des
Piz Chavaltasch und spitzen über den
Rücken hinauf zum Gipfel (2764 m). An der windgeschützten Mauer des ehemaligen italienischen Zollhaus machen wir eine gemütliche Rast und genießen das wundervolle Panorama.
Anschließend geht es über die Anstiegshänge hinunter ins Tal.
Aufstiegszeit: 3 bis 4 Stunden
Hangrichtung: West
Ausgangspunkt: Parkplatz Pischloch, 1495 m (oberhalb von Sta. Maria/CH)
Wanderkarte: Tabacco Nr. 43 Vinschgauer Oberland, 1:25.000
Wanderkarte: Tabacco Nr. 44 Vinschgau-Sesvenna, 1:25.000
Einkehr: unterwegs keine
Anfahrt: Meran - Schlanders - Schluderns - Glurns - Taufers i. Münstertal - Müstair - Santa Maria
An der Dorfeinfahrt von Sielva, einem Ortsteil von Santa Maria, geht es noch vor dem Hospital scharf links eine schmale Straße empor zu den Höfen Bains da Gua und geradewegs zum kleinen Parkplatz Pischloch im Wald (ca. 1 1/2 km, Fahrverbot).
Touren in der Umgebung: Piz Turettas
Touren in der Umgebung: Piz Chalderas
Touren in der Umgebung: Piz Terza/Piz Urtiola
Touren in der Umgebung: Piz Muntet
Touren in der Umgebung: Piz da Minschuns
Touren in der Umgebung: Rötlspitze
 |
Anfangs führt uns der Aufstieg über Forstwege und Almwege |
 |
Es geht über Waldlichtungen empor |
 |
Wir gelangen an einer kleinen Almhütte vorbei ... |
 |
... und ziehen das linke Tal bergan |
 |
Waldgrenze; eine wunderbare Landschaft öffnet sich |
 |
Es geht nach Osten |
 |
Wir spuren flach ... |
 |
... dann über sanftes Gelände talein |
 |
Aufstieg in die Scharte: La Scharta |
 |
Hier geht es etwas steiler empor |
 |
La Scharta, 2593 m |
 |
Abfahrt vor schöner Kulisse |
 |
Und im Pulver |
 |
Und im Pulver :) |
Kommentare