Traumhafte Firnhänge, bezaubernde Landschaft, unbeschreibliche Ausblicke: Steile Frühjahrstour in der Ortlergruppe
![]() |
Laaserspitze oder Orgelspitze (3305 m) mit Blick zu den Ötztaler Alpen |
![]() |
Wie im Bilderbuch - Marmotta, Veneziakamm, Hintere Schranspitze, Hintere Nonnenspitze und Zufrittspitze |
![]() |
Aufstieg bei Sonnenaufgang |
![]() |
Sommer wie Winter - eine herrliche Tour |
![]() |
Blick zum steilen Gipfelhang |
Stallwies (1931 m), Martelltal - Aufbruch am frühen Morgen. Wolkenloser Himmel empfängt uns, als wir am kleinen Parkplatz an der Mühle aus dem Auto steigen. Der dichte Nebel, der uns gestern Abend noch den Aufstieg zum Similaun verwehrt hatte, hat sich verzogen und der Sonne Platz gemacht.
Unser heutiges Ziel ist die Laaserspitze (auch Orgelspitze), ein steiler Skiberg mit grandiosem Blick über den Vinschgau und über seine Berge.
Es geht - an der Mühle vorbei - in den Wald hinein. Wir ziehen nach Nordwesten, steigen eine Waldschneise empor zur Baumgrenze und erreichen eine offene Talmulde. Wir durchqueren sie, halten uns dann rechts und folgen dem breiten Tal der Hinteren Wurmengrube bergan. Nahe des Sommerweges spitzen wir - rechterhand - den steilen Hang empor und gelangen links in einen Sattel (2929 m). Im wunderschönen Panorama ziehen wir dem nun sichtbaren Ziel entgegen. Hinter uns zeigen sich der herrliche Veneziakamm, Hintere Schran- und Nonnenspitze, Zufritt- und Eggenspitze. Vor uns tauchen die Laaser Berge auf.
Wir steigen die letzten Hügel hinauf zur linken Seite des steilen Gipfelhanges (3080 m), ziehen schräg rechts auf den Kamm (3280 m) und erreichen schließlich das kleine Eisenkreuz der Laaserspitze auf 3305 m.
Hier genießen wir eine wunderbare Sicht über den Vinschgau, blicken hinüber zu den Ötztaler Alpen, zu Weißkugel, Finailspitze und Lodner, erkennen die Wildspitze und die Dolomiten.
Anschließend geht es die schönen Hänge - oben im Pulver, unten im Firn - wieder bergab nach Stallwies.
Höhenunterschied: 1400 m
Aufstiegszeit: 3 bis 4 Stunden
Hangrichtung: Südost
Wanderkarte: Tabacco 045 Latsch-Martell-Schlanders, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Naturns - Latsch - Martelltal - Gand - Martell Dorf - Berggasthof Stallwies
Von Goldrain geht es ins Martelltal nach Gand, rechts ab in die Ortschaft Martell Dorf und über eine Bergstraße hinauf zum Berggasthof Stallwies. Vor dem Hof gibt es nahe einer kleinen Mühle Parkmöglichkeiten.
Von Goldrain geht es ins Martelltal nach Gand, rechts ab in die Ortschaft Martell Dorf und über eine Bergstraße hinauf zum Berggasthof Stallwies. Vor dem Hof gibt es nahe einer kleinen Mühle Parkmöglichkeiten.
![]() |
Von der Mühle am Parkplatz geht es durch den schütteren Wald empor |
![]() |
Das warme Licht des frühen Morgen begleitet uns über die Waldgrenze hinaus |
![]() |
Wir ziehen durch das Tal der Hinteren Wurmendgrube ... |
![]() |
… und erreichen den Sattel mit Blick auf das Ziel (rechts) |
![]() |
So früh sind wir auf die Laaserspitze noch alleine unterwegs |
![]() |
Herrlicher Blick über den Grat zu den Laaser Bergen |
![]() |
Ein Spiel mit Licht und Schatten |
![]() |
Wunderbares Panorama der Ortlergruppe |
![]() |
Aufstieg über die letzten Hänge mit Blick zur Schluderspitze |
![]() |
Wir gelangen zum steilen Gipfelhang ... |
![]() |
… und steigen ihn von links nach rechts empor |
![]() |
Wunderbare Gipfelsicht über den Vinschgau zu den Dolomiten |
Kommentare