Ein Skitourenklassiker im Vinschgau
 |
Der Piz Chavalatsch - ein beliebtes Tourenziel: Sommer wie Winter |
 |
Aufstieg zur Oberen Stilfser Alm, 2077 m |
 |
Der Vinschgauer Talkessel liegt tief unter uns |
 |
Abfahrtsspuren im Gipfelhang |
Stilfs/Vinschgau, 7.00 Uhr. Ein kühler Wind drückt sich an unsere Jacken, als wir nahe des
Valatsches-Hofes (1706 m) aus dem Auto steigen. Wir haben für unsere heutige Skitour ein klassisches Ziel ausgewählt: den Piz Chavalatsch - einen aussichtsreichen Grenzberg, den wir von den
Sommerwanderungen kennen.
Gut eingepackt geht es los. Wir folgen der geteerten Straße ein kurzes Stück weiter, überqueren die Brücke und ziehen unsere Skier über einen schmalen Steig am
Tramentanbach entlang zu den
Stilfser Almwiesen. Über diese geht es in Spitzkehren empor auf einen schmalen Weg, links hinein ins breite Tal und schließlich schräg hinauf zur
Oberen Stilfser Alm (2077 m). Hier legen wir eine kurze Teepause ein, genießen den Blick auf
Tschengelser Hochwand und
Ortler und folgen dann dem Talverlauf einwärts. An den letzten Bäumen steigen wir rechts über die sanften Mulden des
Almberges empor bis zu einem
Bergrücken (ca. 2400 m) und gelangen über diesen in eine
Hochebene (ca. 2650 m). Nun ziehen wir unsere Skier nach rechts und erreichen über den
Kamm das ehemalige
Zollwachhaus und den Gipfel des
Piz Chavalatsch (2764 m).
Nach einer angenehmen Rast mit herrlichem Panorama gleiten wir im Pulver wieder hinunter zum Parkplatz.
Anmerkung: Die Tour auf den Piz Chavalatsch ist auch im
Sommer empfehlenswert.
Höhenunterschied: 1100 m
Aufstiegszeit: knapp 3 Stunden
Wanderkarten: Tabacco 044 Vinschgau-Sesvenna, 1:25.000
Kommentare
Neidisch?
Doch ja, sind wir schon.
Weil wir nicht die Berge, vor allem aber auch nicht das Können und die erforderliche Kondition hätten mal mitzugehen und im Tiefschnee abzufahren - und - no "neben" auch noch die Kamera mitzuschleppen und schöne Bilder zu machen.
Also - ganz herzlichen Dank für´s zeigen!
Liebe Grüße.