Ein Aussichtsthron im Vinschgau
 |
Eine Skitour im Angesicht von König Ortler |
 |
Piz Chavalatsch, 2764 m |
Der Piz Chavalatsch ist ein gut besuchter Grenzberg zwischen Italien und der Schweiz. Nachdem wir bereits
seine Südseite über Stilfs und
seine Westseite über Sta. Maria kennen, interessiert uns heute der Anstieg über seine Nordseite. Die Tour bringt uns in eine einsame, unberührte Landschaft mit herrlichen Aufstiegs- und Abfahrtshängen im oberen Teil. Der Piz Chavalatsch gilt als eine der schönsten Aussichtskanzeln im Vinschgau. Nicht nur der Anblick des nahen
Ortlers, auch das Panorama über die
Sesvennagruppe, die Engadiner Berge, die Ötztaler Alpen und die Dolomiten ist fantastisch.
Vom Außerpazin Hof (1535 m) geht es über die Hofwiesen hinauf zum Forstweg Nr. 14 und über diesen durch ein langes, enges Tal nach Südwesten. Wir passieren zwei Lawinenstriche, erreichen eine Brücke, überqueren den Alpbach und gelangen rechts durch den Wald zu einer Weggabelung. Nun gleiten wir kurz abwärts und spuren unterhalb der Dorfer Alm weiter taleinwärts. Anfangs geht es flach, dann links einen kurzen Hang empor zur Waldgrenze und zur Ebene der Gutfallalm. Nun ziehen wir rechts über das gestufte Gelände der Viteaböden zu einem Steilhang, umgehen ihn auf seiner rechten Seite und gelangen über eine Kuppe auf eine Hochfläche. Hier halten wir uns links, spitzen einen kurzen Hang empor und erreichen links einen breiten Rücken. Über diesen geht es hinauf in eine Mulde, steil bergan in einen Sattel und rechts auf den Ostgrat des Piz Chavalatsch. Über diesen erreichen wir den Gipfelhang und schließlich den aussichtsreichen Piz Chavalatsch auf 2764.
Die Abfahrt führt uns über den selben Weg zurück zum Auto.
Aufstiegszeit: 3 bis 4 Stunden
Hangrichtung: Nordost/Ost
Ausgangspunkt: Parkplatz am Außerpazin Hof, 1535 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 44 Vinschgau-Sesvenna, 1:25.000
Einkehr: unterwegs keine
Anfahrt: Meran - Schlanders - Prad - (Söles) - Außerpazin Hof (Lichtenberger Höfe)
Von Prad geht es über die alte Landstraße in Richtung Glurns. Bald zweigt links eine Bergstraße ab und führt hinauf zum Außerpazin Hof, dem letzten der Lichtenberger Höfe. Hinter dem Hof befindet sich ein kleiner Parkplatz.
Touren in der Umgebung: Bergtouren/Skitouren im Obervinschgau
Touren in der Umgebung: Bergtouren/Skitouren im Trafoital/Suldental
 |
Über den Forstweg geht es talein |
 |
An der Weggabelung unterhalb der Dorfer Alm |
 |
Unterhalb der Dorfer Alm ziehen wir weiter taleinwärts |
 |
Bald haben wir die Baumgrenze erreicht |
 |
In der Ebene der Gutfallalm |
 |
Über gestuftes Gelände ziehen wir nach Südwesten |
 |
Blick zu den Langtauferer und Matscher Bergen |
 |
Heute gehört dieses Landschaft uns alleine |
 |
Gleich ziehen wir links den Hang am Baum vorbei empor und im flacheren Gelände rechts um einen Steilhang ... |
 |
... auf eine Kuppe; Der weitere Aufstiegsweg führt in der linken Bildmitte empor |
 |
Oberhalb des kurzen steilen Hanges queren wir nach links ... |
 |
... auf einen Rücken |
 |
Blick zurück und auf den Gipfel des Piz Chavalatsch (links) |
 |
Der Steilhang; Blick in den Sattel (rechts) |
 |
Herrliche Ausblicke auf den Talboden |
 |
Aufstieg über den Steilhang ... |
 |
... mit Blick auf die Ötztaler Alpen |
 |
Im Sattel mit Blick auf den Ortler |
 |
Rechts erreichen wir den Grat |
 |
Aufstieg über den Gipfelhang ... |
 |
Zufallspitzen, Cevedale und Ortler |
 |
Obervinschger Talkessel |
 |
Abfahrt |
Kommentare