Ein Mythos wird wahr: Lange, eindrucksvolle Tour auf den höchsten Berg Griechenlands
 |
Olymp: Der Thron der griechischen Götter |
 |
Mytikas (2918 m), der höchste Berg Griechenlands |
 |
Das imposante Schrofengelände der Zonaria |
Viele Mythen und Legenden ranken sich um den Olymp, dem höchsten Gebirge Griechenlands. In der griechischen Antike galt er als die lichterfüllte Wohnstätte der Götter - der Ort, an dem Zeus, Hera, Aphrodite und co. zu Hause waren. Damals traute sich niemand den Berg zu besteigen und in das göttliche Domizil einzudringen. Heute hingegen ist die Tour auf den Olymp keine Seltenheit mehr. Die Anziehungskraft des Berges ist bei Einheimischen und Touristen zu groß, als dass er unbesucht bliebe. Sein höchster Gipfel, der Mytikas, ist heute auch unser Ziel. Der lange Anstieg über die bewirtschaftete Spilios Agapitos Hütte weist bis zum Skala Gipfel keine technischen Schwierigkeiten auf, erst im Übergang zum Mytikas selbst sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Hier gilt es einige leichte Kletterstellen zu überwinden. Insgesamt führt die Tour durch eine wunderbare mediterrane und alpine Landschaft und lässt immer wieder herrliche Blicke auf die umliegenden Berge und den Thermaischen Golf zu.
Vom
Parkplatz Prionia (1100 m) geht es über den
Europäischen Fernwanderweg E4 an einer kleinen
Hütte vorbei, über eine
Brücke und schließlich durch einen
schönen Mischwald empor zur bewirtschafteten
Spilios Agapitos Hütte (2100 m). Nun folgen wir der Markierung weiter hinauf zur
Baumgrenze, halten uns an einer Abzweigung rechts, steigen über Serpentinen bergan zu einem
großen Steinmann und erreichen schließlich eine
Wegkreuzung, an der eine
Tafel mit Wanderkarte steht. Hier ziehen wir nach links, folgen einem
Schotterrücken steil nach oben und gelangen auf den
Skala (2866 m), dem vierthöchsten Gipfel des Olympgebirges.
Der Blick auf den Mytikas von hier ist atemberaubend. Schroff und mächtig ragt der Felskoloss vor uns auf. Wir schnallen den Helm an den Kopf und steigen kurz in eine
Scharte ab. Nun geht es nach links und - in
leichter Kletterei (I+) - den
roten Markierungen folgend über das
Schrofen- und Felsgelände (Achtung Steinschlag!) empor bis
unterhalb des Grates, dann nach rechts über etwas
luftiges Blockwerk und erneut links in einer
Querung hinüber zum Gipfel des
Mytikas auf 2918 m.
Hier am höchsten Gipfel Griechenlands genießen wir eine einsame Rast, blicken auf die umliegenden Berge und hin zum Thermaischen Golf.
Anschließend treten wir den Rückweg an. Er führt uns direkt über die
steile, felsige Rinne und die mächtige
Ostflanke des Berges hinunter zu einem
querenden Wanderweg. Diesem folgen wir rechts und gelangen unterhalb des
Zonaria Schrofengeländes wieder zur
Wegkreuzung mit Tafel. Von hier geht es über den Anstiegsweg und die
Spilios Agapitos Hütte (2100 m) zurück zum
Parkplatz Prionia (1100 m).
Anmerkungen: Der Übergang vom Skala auf den Mytikas und der Abstieg über die steile Rinne brauchen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! Es sind hier immer wieder Sicherungspunkte angebracht. Außerdem ist für die lange Tour eine gute Kondition notwendig. Wer den Anstieg auf zwei Tage aufteilen möchte, kann in der Spilios Agapitos Hütte übernachten.
Höhenunterschied: knapp 1900 m
Gesamtgehzeit: 8 bis 9 Stunden
Ausgangspunkt: Prionia, 1100 m
Wanderkarte: Anavasi Topo 25, 6.11 Mt. Olympus, 1:25.000
Einkehr: Spilios Agapitos Hütte, 2100 m
Anfahrt: Von Litochoro geht es über eine schmale geteerte Bergstraße zum Parkplatz Prionia mit kleinem Gasthaus, Toiletten und Brunnen.
 |
Ausgangspunkt ist der Parkplatz Prionia (1100 m) oberhalb von Litochoro |
 |
Es geht über eine Brücke ... |
 |
... und durch einen Mischwald empor |
 |
Die erste Lichtung ... |
 |
... unterhalb der Hütte |
 |
Der Blick reicht bis zum Meer |
 |
Die bewirtschaftete Spilios Agapitos Hütte, 2100 m |
 |
Wir folgen dem Steig weiter ... |
 |
... hinauf zur Baumgrenze |
 |
Der Europäische Fernwanderweg führt uns gut markiert bergan |
 |
Es blüht am Wegesrand |
 |
In Serpentinen erreichen wir ... |
 |
... eine Abzweigung ... |
 |
... und steigen schließlich über einen steilen Schotterrücken zum Skala (rechts) hinauf |
 |
Blick auf die umliegenden Berge |
 |
Am Skala (2866 m), dem vierthöchsten Gipfel des Olympgebirges mit Blick auf den Mytikas |
 |
Abstieg in die kleine Scharte ... |
 |
... und Querung in die breite Aufstiegsrinne (Achtung: Steinschlag!) |
 |
Der Weg führt uns gut markiert empor |
 |
Blick auf den Skolio, dem zweithöchsten Gipfel |
 |
Wir klettern über Blockwerk ... |
 |
... manchmal etwas luftig ... |
 |
... und erreichen schließlich den Gipfel des Mytikas, 2918 m |
 |
Abstieg über die steile Rinne |
 |
Es geht über Schrofengelände ... |
 |
... durch die Ostflanke abwärts |
 |
Immer wieder sind Sicherungen angebracht; Blick auf den unten querenden Weg |
 |
Der Blick zurück |
 |
Der Wächter des Olymp - herrenlose Hunde gibt es in Makedonien überall ... drei davon haben wir auf unserem Weg getroffen |
 |
Glockenblumen |
Kommentare