Pulvertraum am Ganglschneid
Skitour zwischen dem Äußeren und Inneren Bärenbartkogel
![]() |
Wunderschöne Landschaft am Bärenbartferner |
![]() |
Ganglschneid, 3400 m |
Der Gipfel zwischen dem Äußeren und Inneren Bärenbartkogel scheint in den Wanderkarten als namenlose Erhöhung auf. Manche Bergsteiger bezeichnen ihn als den Vorgipfel des Äuß. Bärenbartkogels, die Einheimischen hingegen nennen ihn "Ganglschneid" und geben ihm somit den Namen des Bergkammes, der sich vom Gipfel nach Norden zieht. Dieser Berg ist heute, für einige von uns, das Ziel des Tages. Die nordseitigen Hänge am Bärenbartferner versprechen nämlich im Frühjahr noch häufig schönen Pulverschnee. Außerdem ist die Tour landschaftlich besonders attraktiv und die Aussicht am Gipfel fantastisch. Sie reicht weit über die vergletscherten Riesen der Ötztaler Alpen hinaus.
Ausgangspunkt ist heute der Langtaufererhof in Kappl (1900 m). Während ein Teil unserer Gruppe zur Mitterlochspitze aufbricht, folgen wir den Wiesen (Loipe) taleinwärts nach Melag (1912 m). Von hier geht es über die Langlaufloipe weiter zur Melager Alm (1970 m), an der Talstation der Materialseilbahn der Weißkugelhütte vorbei und rechts vom Karlinbach nach Osten. Am Gamskofel steigen wir über einen Moränenrücken zum Gampl empor, ziehen weiter bis dieser in einen steilen Hang übergeht und erreichen in einem weiten Rechtsbogen den Bärenbartferner. Wir spuren durch das breite Hochtal über sanftes Gelände nach Süden. Gegen Ende des Gletscherbeckens halten wir uns rechts, erreichen einen Sattel und den Rücken der Ganglschneide und folgen dem Verbindungsgrat von Äußerem und Innerem Bärenbartkogel zum höchsten Punkt, die Ganglschneide (ca. 3400 m).
Hier machen wir eine ausgiebige Rast und wedeln dann im feinsten Powder ins Tal.
Hier machen wir eine ausgiebige Rast und wedeln dann im feinsten Powder ins Tal.
Höhenunterschied: 1600 m
Aufstiegszeit: 4 1/2 bis 5 Stunden
Hangrichtung: vorwiegend Nord
Ausgangspunkt: Langtaufererhof in Kappl, 1900 m
Ausgangspunkt: Langtaufererhof in Kappl, 1900 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 43 Vinschgauer Oberland, 1:25.000
Einkehr: unterwegs keine
Einkehr: unterwegs keine
Anfahrt: Meran - Naturns - Schlanders - Schluderns - Mals - Graun i. Vinschgau - Langtaufers - Kappl i. Langtaufers
Von Graun i. Vinschgau geht es kurz vor dem Tunnel rechts ins Langtauferertal und auf guter Bergstraße nach Kappl.
Man kann der Straße auch weiter bis zur letzten Ortschaft Melag im Talschluss folgen. Hier befindet sich ein großer Parkplatz.
Touren in der Umgebung: Glockhauser
Touren in der Umgebung: Äußerer Bärenbartkogel
Touren in der Umgebung: Nasse Wand
Touren in der Umgebung: Mitterlochspitze
Touren in der Umgebung: Weißkugel
Touren in der Umgebung: Vordere Karlesspitze
Touren in der Umgebung: Weißseespitze
Touren in der Umgebung: Schmied
Touren in der Umgebung: Tiergartenspitze
Touren in der Umgebung: Roter Kopf
Touren in der Umgebung: Valbenairspitze
Touren in der Umgebung: Roter Kopf
Touren in der Umgebung: Valbenairspitze
![]() |
Über die Loipe geht es zur Melager Alm (1970 m) |
![]() |
Rechts des Karlinbaches ziehen wir talein |
![]() |
Aufstieg über einen Moränenrücken zum Gampl |
![]() |
Über einen steilen Hang erreichen wir ... |
![]() |
... das breite Tal am Bärenbartferner |
![]() |
Der Nebel lichtet sich |
![]() |
Blick zurück auf die Karlesspitzen |
![]() |
Weißseespitze (links) und Gepatschferner (rechts) im Hintergrund |
![]() |
Heute gehört die gesamte Landschaft uns alleine |
![]() |
Dafür heißt es spuren |
![]() |
Unberührte Landschaft |
![]() |
Wir ziehen über das sanfte Gelände bergan |
![]() |
Gegen Ende des Gletscherbeckens halten wir uns rechts |
![]() |
Gletscherbrüche im Neuschnee |
![]() |
Unter uns das Nebelmeer |
![]() |
Wir ziehen in einen Sattel (Bild: Markus Stadler) |
![]() |
Weißkugelblick |
![]() |
Am Rücken der Ganglschneide ... (Bild: Claus Lochbihler) |
![]() |
... geht es empor (Bild: Markus Stadler) |
![]() |
Blick auf den Äußeren Bärenbartkogel (Bild: Markus Stadler) |
![]() |
Unsere Linien im Schnee |
![]() |
Langtaufers liegt im Nebel |
![]() |
Kristian setzt seinen Weg zum Äußeren Bärenbartkogel fort ... (Bild: Claus Lochbihler) |
![]() |
... und wir genießen den Ausblick vom Gipfel der Ganglschneid; hier Weißkugel |
![]() |
Schwemserspitze |
![]() |
Lagaunspitze, Saldurspitze, Ramudelkopf |
![]() |
Marteller Berge, Laaserspitze, Allitzspitze (vorne), Remsspitze (vorne), Hoher Angelus, Vertainspitze, Cevedale |
![]() |
Noch einmal der Äußere Bärenbartkogel |
![]() |
Abfahrt im Pulver |
![]() |
Weite Flächen zum Austoben |
![]() |
Ganz unser Element (Bild: Claus Lochbihler) |
![]() |
Platz in Hülle und Fülle (Bild: Markus Stadler) |
Kommentare
Ja, so heißt der..
Wir haben einen super Informanten da oben. Der kennt den Vinschgau wie seine Westentasche. :)