Von
Melag (1912 m) folgen wir der Langlaufloipe zur
Melager Alm (1970 m), halten uns gleich dahinter rechts und ziehen über die Wiesen und den Steig Nr. 5 (Planeiler Schartl) durch den Wald hinauf zur
Baumgrenze. Nun geht es mit wunderbaren Blicken auf die
Langtauferer Berge geradewegs empor zum
Felskamm des Rotebenkopfes auf ca. 2400 m, der das Tal in zwei weitläufige Kare teilt. Wir halten uns links und spuren - unser Ziel vor Augen - durch das
Langgruabtal in einen
flachen Boden (2530 m), steigen den ersten
steilen Hang auf seiner linken Seite empor und erreichen eine
Senke (2730 m). Hier ziehen wir schräg nach rechts und gelangen über einen nächsten Hang in den kleinen
Kessel unterhalb der Planeiler Scharte. Nun geht es schräg nach links und in Spitzkehren - immer steiler werdend (!) - hinauf in einen
Sattel (rechts davon ist die Planeiler Scharte mit Kreuz, 3070 m).
Ein herrlicher Blick auf die
Ortlerberge empfängt uns! Wir ziehen nach links, deponieren am
felsigen Gipfelaufbau unsere Skier und folgen dem
Grat empor zum Gipfel des
Roten Kopfes, 3246 m.
Hier genießen wir eine großartige Gipfelschau! Nach einem lustigen Ratscher kehren wir über den Grat zurück zum Skidepot, fahren über die Pulverhänge zurück ins Tal und lassen den Tag bei einem herrlichen Wildmenü ausklingen.
Höhenunterschied: 1350 m
Aufstiegazeit: 3 bis 4 Stunden
Hangrichtung: Nord
Wanderkarte: Tabacco Nr. 43 Vinschgauer Oberland, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Naturns - Schlanders - Schluderns - Mals - Graun i. Vinschgau - Langtaufers - Melag i. Langtaufers
Von Graun i. Vinschgau geht es kurz vor dem Tunnel rechts ins Langtauferertal und auf guter Bergstraße zur letzten Ortschaft Melag im Talschluss. Hier befindet sich ein großer Parkplatz.
 |
Melag, 1912 m |
 |
Über die Langlaufloipe erreichen wir die Melager Alm, 1970 m |
 |
Durch den Wald zur Baumgrenze und weiter ins Langgruabtal |
 |
Schön ist das Spuren im Neuschnee |
 |
Mit unserem Ziel vor Augen (Bildmitte) geht es durch einen Ebene ... |
 |
... und links einen steilen Hang empor |
 |
Wir erreichen den Kessel, Blick auf die Planeiler Scharte (Bildmitte) |
 |
Der Kamm des Rotebenkopfes teilt das Tal |
 |
Aufstieg über den letzten Hang ... |
 |
... der nach oben hin immer steiler wird |
 |
Kurz unterhalb des Sattels ... |
 |
... dann links zum Gipfelhang |
 |
Über den Grat geht es empor ... |
 |
... zum Gipfel mit Holzstange (rechts), links die Freibrunnerspitze |
 |
Blick über die Valbenairspitze bis zu den Schweizer Bergen |
 |
Pulverabfahrt |
Kommentare
Schönen Gruß :D