Vom Zufritttal ins Soytal - eine großartige Überschreitung der Zufrittspitze
 |
Zufrittspitze, 3438 m mit Blick auf das Dreigestirn |
Die Zufrittspitze, ein mächtiger Felsgipfel der Ortlergruppe, ist Teil des Zufrittkamms und vom
Ulten- und Martelltal aus erreichbar. Während sie im Sommer ein beliebtes Wanderziel darstellt, wird sie im Winter weniger besucht. Der Aufstieg ist nämlich anspruchsvoll und weit, führt aber gleichzeitig durch eine wunderschöne, unberührte Landschaft inmitten der Marteller Berge. Am Gipfel schließlich blickt man über die vergletscherten Eisriesen im Talschluss hin zu
Ortler,
Königsspitze und Zebru. Für die Überschreitung ins Soytal sollte man mit zwei Autos unterwegs sein. Die Tour selbst braucht sichere Verhältnisse!
Am kleinen
Parkplatz (1852 m) geht es los. Wir überqueren die
Staumauer, folgen dem
Uferweg ein Stück in einen
Graben und ziehen dann links steil den
Wald hinauf zu einer
Wiese. Nun steigen wir den steilen
Sommerweg (Nr. 17) bergan zur
Baumgrenze, überqueren den
Zufrittbach und erreichen schräg rechts das breite
Zufritttal (2250 m). Wir ziehen bis unter den letzten
Steilhang, spitzen diesen auf seiner linken Seite empor, gelangen in eine
Mulde und spuren rechts über einen
Rücken weiter in
flacheres Gelände (ca. 2700 m). Die Umgebung ist herrlich - allen voran der Blick auf die nahe
Weißbrunnspitze,
Lorcherspitze,
Nonnenspitze und
Altplittschneid.
Nun geht es links in einen kleinen Sattel und rechts vom Gelbsee über Mulden nach Osten. Am Ende des Tales spitzen wir links einen steilen Hang empor zum Grat, folgen diesem nach rechts zum oberen Ende des Zufrittferners und queren hinüber in die Scharte (ca. 3300 m) am Fuße der Zufrittspitze. Wir ziehen zur Rinne, die rechts vom Gipfel abfällt und gelangen - mit Steigeisen - über Felsen und drahtseilversicherten Passagen empor zum Eisenkreuz der Zufrittspitze auf 3439 m.
Nach einer aussichtsreichen Rast kehren wir zurück bis unter die mit Drahtseil versicherten Passagen und queren links in eine Scharte am Ostgrat. Von dieser geht es - je nach Schneelage - in nicht ganz einfacher Kletterei hinunter auf den Soyferner. (Besser wäre über den felsigen Nordgrat in die steile Nordostflanke zum Gletscher abzusteigen).
Nun wedeln wir im wunderschönen Pulver über das obere Gletscherbecken hinunter. Am Gletscherbruch halten wir uns ganz rechts (Abfahrtsrichtung), gleiten durch eine enge, steile Passage (Achtung: nicht immer befahrbar!) ins untere Gletscherbecken und gelangen - uns immer noch rechts haltend - hinunter zur Soyalm (2072 m). Von hier geht es über den Sommerweg Nr. 4 steil durch den Wald bergab zum Gasthaus Hölderle (1457 m).
Achtung! Vor allem die Passage am Gletscherbruch kann heikel (bei Blankeis) und nicht immer befahrbar sein.
Höhenunterschied: ca. 1600 m
Aufstiegszeit: 4 bis 5 Stunden
Hangrichtung: alle Expositionen
Ausgangspunkt: An der Staumauer, 1852 m; alternativ dazu Hotel "Zum See", 1864 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 045 Latsch-Martell-Schlanders, 1:25.000
Einkehr: unterwegs keine
Anfahrt: Meran - Naturns - Latsch - Goldrain - Martelltal
Von Goldrain geht es ins Martelltal bis zum Beginn des Zufrittstausees an der Staumauer. Hier gibt es einzelne Abstellplätze. Alternativ dazu kann man nahe des Hotels "Zum See" am Ende des Zufrittstausees parken.
Touren in der Umgebung: Skitouren/Bergtouren im Martelltal
 |
Aufstieg durch den Wald |
 |
Das Zufritttal; Blick über den Anstiegshang (linke Bildmitte) |
 |
Wir spuren steil empor |
 |
Heute ist durchwegs spuren angesagt |
 |
Querung in die obere Geländestufe des Zufritttals |
 |
Es geht in den Talschluss |
 |
Blick über einen Teil des Anstiegsweges |
 |
Es geht rechts bis zur Rinne, die vom markanten Felszacken herunterfällt (rechts) |
 |
Aufstieg über die schmale Rampe (linke Bildmitte) |
 |
Wunderschöne Ausblicke begleiten uns während der gesamten Tour |
 |
Das Dreigestirn ist immer präsent; Aufstieg über den steilen Hang ... |
 |
... auf den Grat |
 |
Blick zur Zufrittspitze (links) |
 |
Über den Grat tragen wir die Skier |
 |
Die Zufrittspitze; Aufstieg rechts über das Schneefeld zur Rinne |
 |
Es geht steil durch die Rinne empor; teilweise hilft ein Drahtseil |
 |
Über das Schneefeld queren wir später links in die Scharte |
 |
Gipfelpanorama |
 |
Der Zufrittferner und die vergletscherten Riesen im Talschluss |
 |
Wir queren in die Scharte am Ostgrat; besser wäre hier über den Nordgrat auf den Soyferner abzusteigen |
 |
Die Scharte |
 |
Abschüssig geht es aufwärts |
 |
Unberührte Pulverhänge im oberen Gletscherbecken |
 |
Bei der Abfahrt rechts (hier links im Bild) der Gletscherbrüche ist aufzupassen! Diese enge, steile Passage kann heikel sein! |
 |
Der Pulvertraum geht weiter ... |
 |
... und das 1300 Höhenmeter lang! |
 |
An der Waldgrenze; Bildmitte: Soyalm |
Kommentare
wir wünschen euch schönes Wetter, tolle Bedingungen, unvergessliche Berge und jede Menge Spaß. Vielleicht sehen wir uns ja :)
Liebe Grüße
Magdalena und Christoph
@Eduard: ja das stimmt!