Herrlicher Aussichtsberg im Vinschgau
![]() |
Munwarter (2621 m) mit Blick zum Piz Chavalatsch |
![]() |
Aufstieg über dem wunderbaren Vinschgau |
![]() |
Mal dichter, mal lichter geht es durch den Wald empor |
![]() |
Triebschnee im Gipfelhang |
![]() |
Abfahrtsblick zu König Ortler |
![]() |
Aufstieg über herrliche Pulverhänge |
An den Faslarhöfen/Stilfs (1530 m) im Vinschgau beginnt unsere heutige Skitour. Sie führt auf einen einsamen Gipfel am Chavalatschkamm, der mit seiner exponierten Lage einen herrlichen Ausblick bietet.
Wir folgen dem Forstweg rechts etwa 1 km nach Norden, erreichen eine Lichtung und halten uns an den Wegweisern links. Nun geht es - anfangs über die Wiese, dann durch eine Waldschneise - geradewegs empor bis unterhalb der Lichtenberg-Scharte (1833 m). An den Wegweisern ziehen wir wieder links, steigen in Kammnähe auf zur Waldgrenze und gelangen bald auf den breiten, aussichtsreichen Rücken des Ochsenberges. Hier am kleinen Holzkreuz legen wir eine Teepause ein und genießen den Blick auf König Ortler und hin zu den Laaser Bergen.
Dann geht es über den Grat nach Westen, links in eine flache Mulde und über den steileren Gipfelhang empor zum Eisenkreuz des Munwarters (auch Vitéa Spitz) auf 2621 m.
Einsam und vom Wind geschützt erleben wir ein wunderbares Panorama, beobachten die Skitourengeher am beliebten Piz Chavalatsch und kramen in den herrlichen Gipfelerinnerungen der Sesvenna und Ötztaler Berge.
Nach einer sonnigen Rast fahren wir über die schönen Hänge hinunter zum Ausgangspunkt.
Dann geht es über den Grat nach Westen, links in eine flache Mulde und über den steileren Gipfelhang empor zum Eisenkreuz des Munwarters (auch Vitéa Spitz) auf 2621 m.
Einsam und vom Wind geschützt erleben wir ein wunderbares Panorama, beobachten die Skitourengeher am beliebten Piz Chavalatsch und kramen in den herrlichen Gipfelerinnerungen der Sesvenna und Ötztaler Berge.
Nach einer sonnigen Rast fahren wir über die schönen Hänge hinunter zum Ausgangspunkt.
Anmerkung: Bei Triebschnee muss der Gipfelhang vorsichtig angegangen werden.
Höhenunterschied: 1100 m
Aufstiegszeit: 2 1/2 bis 3 Stunden
Hangrichtung: Nordost/Südost
Wanderkarten: Tabacco Nr. 044 Vischgau-Sesvenna, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Schlanders - Prad - Gomagoi - Stilfs - Faslarhöfe
Von Prad geht es durch das Trafoier Tal bis nach Gomagoi, dann rechts ab und auf schmaler Straße bis ca. einen Kilometer vor Stilfs. Hier zweigen wir links in eine Bergstraße ab, fahren am Sportplatz vorbei und halten uns an der nächsten Weggabel (ca. 1 1/2 km später) rechts. Kurz hinter den Faslarhöfen befinden sich am Straßenrand eine begrenzte Anzahl an Abstellplätzen.
![]() |
Über den Forstweg erreichen wir die Lichtung mit Wegweisern |
![]() |
Unterhalb der Lichtenberg-Scharte (1833 m) halten wir uns links |
![]() |
Aufstieg zur Waldgrenze und … |
![]() |
… über den breiten Kamm zum einem kleinen Kreuz am Ochsenberg |
![]() |
Der Gipfel leuchtet im Sonnenlicht |
![]() |
Blick auf Piz Sielva, Tartscher Kopf und Piz Minschuns |
![]() |
Wir haben die Einsamkeit gefunden |
![]() |
Herrliche Tiefblicke ins Tal |
![]() |
Heute wird abwechselnd durch den Neuschnee gespurt |
![]() |
Blick über die Ortlergruppe |
![]() |
Wunderbare Wolkenspiele am Horizont |
![]() |
In der großartigen Landschaft erreichen wir den Gipfelhang ... |
![]() |
… und spuren ... |
![]() |
… mit königlichem Blick zum höchsten Punkt |
![]() |
Laaser Berge - Laaser Spitze, Taitschroi, Ofenwand, Tschengelser Hochwand |
![]() |
Abfahrtsspaß |
![]() |
Das Matschertal |
![]() |
Ohne Worte |
![]() |
:) |
Kommentare
Liebe Grüße - Monika mit Bente
Liebe Grüße euch beiden