Steil und einsam: die Lorchenspitze im Martelltal
![]() |
Blick über die Hintere Nonnenspitze zur imposanten Königsspitze |
![]() |
Gipfelblick zu Cevedale und Palòn de la Mare |
Kurze Wegbeschreibung:
Martelltal - Parkplatz an der Staumauer (1852 m) - Staumauer überqueren - Uferweg bis zu einem Graben - links steil durch den Wald - Sommerweg (Nr. 17) - Baumgrenze - Zufrittbach überqueren - durch Zufritttal (2250 m) bis unter letzten Steilhang - langer Steilhang auf linker Seite empor - links in eine Mulde - rechts über einen Rücken in flacheres Gelände (ca. 2700 m) - große Ebene rechts (Süden) halten - schöne Hänge - Lorchenferner - steiler, langer Hang - Sattel am Kamm - links über Felsgrat - Lorchenspitze (3347 m)
Eine ausführliche Beschreibung der Tour und weitere Bilder gibt es hier:
Höhenunterschied: 1500 m
Aufstiegszeit: 3 1/2 bis 4 Stunden
Hangrichtung: West/Nordwest/Nord
Ausgangspunkt: An der Staumauer, 1852 m; alternativ dazu Hotel "Zum See", 1864 m
Ausgangspunkt: An der Staumauer, 1852 m; alternativ dazu Hotel "Zum See", 1864 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 045 Latsch-Martell-Schlanders, 1:25.000
Einkehr: unterwegs keine
Einkehr: unterwegs keine
Anfahrt: Meran - Naturns - Latsch - Goldrain - Martelltal
Von Goldrain geht es ins Martelltal bis zum Beginn des Zufrittstausees an der Staumauer. Hier gibt es einzelne Abstellplätze. Alternativ dazu kann man nahe des Hotels "Zum See" am Ende des Zufrittstausees parken.
![]() |
Über den Uferweg ziehen wir ein Stück talein |
![]() |
Steiler Aufstieg durch den Wald |
![]() |
Kurz unter der Waldgrenze |
![]() |
Das Zufritttal; unser Aufstiegshang im Talschluss rechts |
![]() |
Wir ziehen durch das Zufritttal ... |
![]() |
... und spuren den Steilhang empor |
![]() |
Blick zurück; im Hintergrund die Lyfispitze |
![]() |
Es geht über die linke Seite des Steilhanges empor |
![]() |
In zahlreichen Spitzkehren gelangen wir bergan; Im Hintergrund der Anstiegsweg zum Ebenen Jöchl |
![]() |
Bald wird es etwas flacher ... |
![]() |
... und wir erreichen eine Mulde |
![]() |
Wir queren rechts auf einen Rücken ... |
![]() |
... und erreichen ein Hochtal |
![]() |
Zufrittspitze (links) und Weißbrunnspitze (Bildmitte) |
![]() |
Einsam geht es über schöne Hänge empor |
![]() |
Wunderbare Landschaft |
![]() |
Blick auf die Zufrittspitze - eine herrliche, aber anspruchsvolle Skitour |
![]() |
Wir spuren über schönes Gelände ... |
![]() |
... hinauf zum Lorchenferner; steiler Schlusshang vor uns |
![]() |
In Spitzkehren geht es den steilen Gipfelhang empor |
![]() |
Blick auf die Laaserspitze |
![]() |
Aufstieg in die Scharte (Bildmitte) und weiter über den Felsgrat (links) auf den Gipfel |
![]() |
Blick von der Scharte |
![]() |
Die letzten Meter |
![]() |
Herrliche Ausblicke auf Cevedale, Hintere Nonnenspitze, Königsspitze, Zebru und Ortler |
![]() |
Brenta |
![]() |
Traumhafte Pulverabfahrt |
![]() |
... bis ins Tal |
Kommentare