Steile Skitour im Martelltal
![]() |
Gipfelpanorama am Lorcherspitz |
![]() |
Lorcherspitze, 3347 m |
Heute geht es ins Martelltal. Ziel ist die Lorcherspitze, ein steiler Dreitausender zwischen Zufritt- und Hinterer Nonnenspitze. Während diese beiden Berge beliebte Tourenziele sind - die Zufrittspitze vor allem im Sommer und die Hintere Nonnenspitze im Winter - bleibt die Lorcherspitze meist wenig besucht. Bei sicheren Verhältnissen bieten ihre steilen Hänge aber eine ebenso schöne Abfahrt. Der Blick am Gipfel ist zudem fantastisch und reicht weit über Südtirols Bergwelt.
Vom Parkplatz am Hotel "Zum See" (1864 m) geht es los. Wir folgen dem Seerundweg über die Brücke zu einer kleinen Wiese, steigen kurz nach dem Waldabschnitt rechts über eine Schneise empor und ziehen dann den steilen Sommerweg (Nr. 17) durch den Wald hinauf zur Baumgrenze. Wir überqueren den Zufrittbach und erreichen schrägt rechts das breite Zufritttal (2250 m). Nun ziehen wir bis unter den letzten Steilhang, spitzen diesen auf seiner linken Seite empor, gelangen links in eine Mulde und spuren rechts über einen Rücken weiter in flacheres Gelände (ca. 2700 m). Die Umgebung ist herrlich - allen voran die Blicke auf die nahe Zufrittspitze und Altplittschneid. In der großen Ebene halten wir uns rechts (Süden), steigen über schöne Hänge empor zum Lorcherferner und gelangen über diesen - immer steiler werdend - in die kleine Scharte am Kamm (ca. 3300 m). Von hier geht es über den Grat auf den Gipfel der Lorcherspitze (3347 m).
Anschließend genießen wir eine herrliche Pulverabfahrt ins Tal.
Höhenunterschied: 1500 m
Aufstiegszeit: 3 1/2 bis 4 Stunden
Hangrichtung: West/Nordwest/Nord
Wanderkarte: Tabacco Nr. 045 Latsch-Martell-Schlanders, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Naturns - Latsch - Goldrain - Martelltal
Von Goldrain geht es ins Martelltal bis zum Ende des Zufrittstausees. Nahe des Hotels "Zum See" gibt es Parkplätze.
Touren in der Umgebung: Skitouren/Bergtouren im Martelltal
Touren in der Umgebung: Skitouren/Bergtouren im Martelltal
![]() |
Aufstieg durch den Wald ... |
![]() |
... ins Zufritttal; Aufstiegshang: linke Bildmitte |
![]() |
Wir spuren bis unterhalb des Steilhanges (rechts hinten) ... |
![]() |
... und steigen an dessen linken Seite empor |
![]() |
Spitzkehrengelände |
![]() |
Blick ins Zufritttal und auf die Lyfispitze |
![]() |
Die Aufstiegshänge liegen am Morgen noch im Schatten |
![]() |
Bald erreichen wir flaches Gelände ... |
![]() |
... und blicken auf Zufrittspitze (rechts) und Altplittschneid (links) |
![]() |
Wir halten uns rechts; Blick auf die Lorcherspitze (Bildmitte) |
![]() |
Es geht über schöne Hänge empor ... |
![]() |
... zum Lorcherferner |
![]() |
Laaserspitze |
![]() |
Einsame Skitour mit Blick auf die Altplittschneid |
![]() |
Steiler Aufstieg in die Scharte |
![]() |
Das lässt Herzen höher schlagen: Spuren im Pulverschnee |
![]() |
Die letzten Meter ... |
![]() |
... in die Scharte |
![]() |
Gipfelblick auf Palon de la Mar, Zufallspitzen und Cevedale |
![]() |
Altplittschneid und Zufrittspitze |
![]() |
Plattenspitze, Schildspitze, Pederspitzen, Lyfispitze |
![]() |
Abfahrt von der Scharte |
![]() |
Pulver über beide Ohren |
![]() |
Kartenausschnitt |
Kommentare