Ratschigler Egg - Vajolonpass - Vaiolettal - Grasleitenpasshütte - Kleines Valbonatal - Tiers
Lange Skitourendurchquerung des Rosengartens
 |
Blick durch das Vajolettal zurück zur Abfahrtsrinne vom Pas dai Mugogn (rechts) |
 |
Vajolonpass und Vajolonköpfl (2643 m) |
Die Rosengartengruppe ist ein Teil der Dolomiten und wurde im Jahr 2009 von der UNESCO als Weltnaturerbe erklärt. Dies ist zwar nicht der Grund für ihre Schönheit - es erklärt aber auf jeden Fall ihre Beliebtheit. Unsere dritte Durchquerung dieses landschaftlich beeindruckenden Bergmassivs führt über den Vajolonpass ins Vajolettal und über das Kleine Valbonatal nach Tiers. Auch wenn dabei wenige Gipfel bestiegen werden, bieten die Scharten, die wir erklimmen, wunderbare Ausblicke auf die vielfältigen Felsformationen der Dolomiten und herrlichen Pulverschnee zum Abfahren.
Wir folgen dem
Forstweg nach Süden bis unterhalb des Ratschiller Eggs, steigen direkt über die
Hänge empor zum
Ratschigler Egg (2106 m) und gelangen über den Sommerweg Nr. 9 hinauf zum
Vajolonpass (2560 m). Wir halten uns links und spitzen bergan zum
Vajolonköpfl (2643 m). Hier fellen wir ab, gleiten durch das
steile Kar hinunter ins
Gran Buja de Vael und spuren nach Nordosten zum schmalen
Pas dai Mugogn (Mugonipass, 2630 m). Wir ziehen erneut die Felle von den Skiern und fahren durch die
steile Rinne hinunter auf die
Ciamp-Almfläche und weiter zum bewirtschafteten
Rifugio Stella Alpina (1950 m).
Nach einer kurzen Pause fellen wir wieder auf und folgen dem langen
Vaiolettal einwärts. Es geht hinauf zum
Rifugio Vaiolet (2243 m) und - in der einmaligen Dolomitenlandschaft - weiter zum
Grasleitenpass (2599 m) und der bewirtschafteten
Grasleitenpass Hütte (2599 m) am Fuße des gewaltigen
Kesselkogel. Hier kehren wir ein und genießen den herrlichen Blick auf die nahe
Scalieretspitze. Anschließend spitzen wir hinter der Hütte links eine
steile Rinne empor in eine
schmale Scharte auf ca. 2800 m und fahren über das
Kleine Valbonatal hinunter bis zum
Tschamin Bach. Nun geht es durch das lange Tal hinaus bis zur
Tschaminschweige und mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt.
Anmerkung: Von Tiers fährt ein Bus zurück zur Tscheinerhütte bzw. zum Karerpass (Fahrplan beachten!).
Höhenunterschied: 1750 m
Gesamtzeit: 6 bis 7 Stunden
Hangrichtung: alle Expositionen
Ausgangspunkt: Forstweg links am Straßenrand (700 m hinter Tscheinerhütte), ca. 1800 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 029 Schlern-Rosengarten-Latemar-Regglberg, 1:25.000
Einkehr: Rifugio Stella Alpina, Grasleitenpasshütte
Anfahrt: Meran - Bozen - Blumau - Tiers - Tscheinerhütte
Kommentare
ich bin eine treue Leserin Eurer Seite und habe mir schon für die eine oder andere Skitour "Inspirationen" aus Euren Berichten geholt. Kompliment für Eure Fantasie und Eure herzliche, bewegende Art zu erzählen.
Grad 2 Tage vor Eurer Rosengartentour II waren wir auch dort: Tschagerspitze und Passo dei Mugogn.
Nun habt Ihr mir wieder eine neue "Inspiration" geschenkt - vielen Dank und macht bitte, bitte weiter so!!!
Ruth
danke für deine netten Worte. Wir haben uns sehr darüber gefreut! Auch darüber, dass du immer wieder neue Tipps bei uns abholen kommst. :) Und danke auch für deine Inspiration: Tschagerspitze haben wir uns gemerkt!
Wir wünschen dir noch einen tollen Winter mit herrlichen, unfallfreien Skitouren!
Liebe Grüße
Magdalena und Christoph
http://forum.thetop.it/viewtopic.php?p=147687#147687
Liebe Grüße - Ruth
Schöne Grüße
Magdalena und Christoph