Von West nach Ost: die Überschreitung des höchsten Berges im Rosengarten
 |
König Laurins Rosengarten |
 |
Kesselkogel, 3004 m |
Unsere heutige Tour führt auf den höchsten Berg im Rosengarten, den Kesselkogel. Er ist der einzige Dreitausender in diesem Gebiet und aufgrund der weitreichenden Aussicht am Gipfel ein beliebtes Ausflugsziel. Der Aufstieg durch das Tschamintal ist zwar weit, die Klettersteig-Überschreitung des Gipfels aber letztendlich wenig schwierig. Landschaftlich ist die Tour wunderschön! Sie führt in eine zauberhafte Dolomitenwelt, von der man sich kaum satt sehen kann. Wer Zustieg und Überschreitung an einem Tag bewältigen will, braucht eine gute Kondition.
Vom Parkplatz folgen wir der Markierung Nr. 3 durch das lange Tschamintal einwärts. Es geht an zwei Heilquellen, am Schafer Leger und am Rechten Leger vorbei, immer entlang des Tschamin Baches zu einer Weggabelung. Hier halten wir uns links, wandern durch den Wald empor ins Bärenloch, zweigen nach rechts ab und steigen hinauf zur Grasleitenhütte (2134 m).
Nun folgen wir der Markierung weiter in den großen
Grasleitenkessel und gelangen rechts über Geröll auf den
Grasleitenpass mit der kleinen
Grasleitenpasshütte (2600 m).
Wir schlüpfen in Gurt und Helm und wandern hinauf zum
Einstieg des
Westklettersteiges. Nun queren wir zu einer
Eisenleiter, steigen diese etwa 3 Meter ab und gelangen über ein
breites Band und
abwechslungsreiches Felsgelände - meist mit Stahlseil gesichert - hinauf zum
scharfen, luftigen Nordgrat und über ihn zum Gipfel des
Kesselkogel auf 3004 m.
Am Eisenkreuz machen wir eine ausgiebige Rast und genießen die herrliche Umgebung. Wir blicken auf die nahe
Rosengartenspitze, auf die Vajolettürme und auf die
Scaliertspitze. Dann überschreiten wir den Gipfel und steigen über die mit
Drahtseilen und Leitern gesicherte
Ostwand in den
Antermoia Kessel ab. Wir halten uns rechts, folgen einem unmarkierten Steig empor zum
Antermoiapass (2769 m) und gelangen schließlich hinunter zur
Grasleitenpasshütte. Von hier geht es über den Anstiegsweg zurück zum Parkplatz.
Tipp: Skitourendurchquerung des Rosengarten
Höhenunterschied: 1900 m (v. Tiers)
Höhenunterschied: 900 m (v. Grasleitenhütte)
Gesamtgehzeit: 8 bis 9 Stunden (v. Tiers)
Gesamtgehzeit: 5 bis 6 Stunden (v. Grasleitenhütte)
Ausrichtung Klettersteig: Südwest/Ost
Schwierigkeit: A/B
Ausgangspunkt: Parkplatz im Talschluss von Tiers, ca. 1150 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 029 Schlern-Rosengarten; Latemar-Regglberg, 1:25.000
Einkehr: Grasleitenpasshütte; Grasleitenhütte
Anfahrt: Meran - Bozen - Blumau - Tiers - Parkplatz am Weißlahnbad
 |
Aufstieg durch das Tschamintal ... |
 |
... zur bewirtschafteten Grasleitenhütte |
 |
Im Grasleitenkessel |
 |
Über Geröll geht es empor ... |
 |
... zum Grasleitenpass; links oben der Einstieg des Westklettersteiges |
 |
Die kleine Grasleitenpasshütte, 2600 m |
 |
Über die Westseite des Kesselkogels führt ein einfacher Klettersteig empor |
 |
Schöne Tief- und Ausblicke |
 |
Gehpassagen wechseln sich mit ... |
 |
... einfachen Kraxelpassagen ab |
 |
Blick auf die Grasleitenpasshütte |
 |
Der Großteil des Klettersteiges ist mit einem Stahlseil versichert |
 |
Blick zum scharfen, luftigen Nordgrat |
 |
Ungesichert geht es zum Gipfelkreuz |
 |
Traumhafte Landschaft |
 |
Wir überqueren den Gipfel ... |
 |
... und steigen über die versicherte Ostseite des Kesselkogel ab |
 |
Blick ins Antermoiatal und auf den Antermoiasee |
 |
Abstieg über eine Eisenleiter |
 |
Am Ausstieg des Klettersteiges ... |
 |
... folgen wir gleich rechts einem unmarkierten Steig zum Antermoiapass |
 |
Rückkehr zur Grasleitenpasshütte |
Kommentare