Großartige Skitour in Langtaufers
 |
Landschaftlich ein Genuss |
 |
Nauderer Hennesiglspitz, 3042 m |
Der Nauderer Hennesiglspitz im Langtauferertal ist ein schöner Dreitausender zwischen dem bekannten
Glockhauser und dem Großen Schafkopf. Er liegt in den Ötztaler Alpen an der Grenze zu Österreich und bietet herrliche Ausblicke auf die höchsten Berge der Umgebung:
Weißkugel,
Ortler,
Königsspitze, Glockturm,
Tiergartenspitze und
Mitterloch. Die Skitour führt durch eine wunderschöne Landschaft mit herrlichen Aufstiegs- und Abfahrtshängen und bietet im Frühjahr herrlichen Firn.
Von der Erlebnisschule in Grub (1841 m) geht es über die Wiesen nach Nordosten und links über den steilen Rücken des Gruber Berges hinauf zur Waldgrenze. Nun steigen wir einen Hang empor in eine Hochebene, ziehen nach Norden, umgehen den Ausläufer des Nauderer Hennesiglspitz-Südgrates auf seiner linken Seite und spitzen schließlich rechts durch eine Mulde auf den Grat. Wir folgen ihm ein Stück, queren einen großen Kessel an seinem oberen Ende und spitzen über zwei Steilstufen in den kleinen Kessel unterhalb des Gipfels empor. Nun geht es in vielen Spitzkehren den langen Gipfelhang hinauf in einen Sattel (Skidepot) und rechts über den felsigen Westgrat zum Kreuz des Nauderer Hennesiglspitz (3042 m).
Anschließend powdern wir über den selben Weg zurück zum Auto.
Höhenunterschied: 1200 m
Aufstiegszeit: 3 bis 4 Stunden
Hangrichtung: Süd
Ausgangspunkt: Grub, 1841 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 43 Vinschgauer Oberland, 1:25.000
Einkehr: unterwegs keine
Anfahrt: Meran - Naturns - Schlanders - Schluderns - Mals - Graun i. Vinschgau - Langtaufers - Grub
Von Graun i. Vinschgau geht es kurz vor dem Tunnel rechts ins Langtauferertal und auf guter Bergstraße nach Grub.
Touren in der Umgebung: Bergtouren/Skitouren im Langtauferer Tal
 |
Ausgangspunkt ist der kleine Weiler Grub (1841 m) |
 |
Wir ziehen über die Wiesen empor; Blick in den Talschluss und auf die Vordere Karlesspitze (Bildmitte) |
 |
Aufstieg über den steilen Rücken des Gruber Berges |
 |
Ober der Waldgrenze geht es einen Hang empor |
 |
Im frischen Pulver ... |
 |
... ziehen wir auf eine Kuppe ... |
 |
... und erreichen eine Hochebene; Blick auf unser Ziel (linke Bildmitte) |
 |
Wir umrunden den Ausläufer des Südgrates auf seiner linken Seite |
 |
Die Verhältnisse sind heute perfekt |
 |
Rechts durch einer Mulde ... |
 |
... und über Spitzkehren erreichen wir schließlich den Südgrat |
 |
Blick zurück und talauswärts - auf die Berge des Rojentals (rechts) |
 |
Am Südgrat |
 |
Unberührte Schneelandschaft; Blick auf den runden Schafkopf |
 |
Querung des großen Kessels an seiner oberen Seite |
 |
Blick über den weiteren Anstiegsweg zum Gipfel |
 |
Im oberen Teil der Tour |
 |
Aufstieg über den steilen Gipfelhang |
 |
In Spitzkehren geht es empor ... |
 |
... zum Skidepot |
 |
Aufstieg über den felsigen Westgrat ... |
 |
... auf den Gipfel |
 |
Blick zum Glockturm ... |
 |
... und hin zu den Bergen in den Talschluss: Weißkugel und Co. |
 |
Pow-Abfahrt vom Feinsten |
 |
Und alles gehört uns alleine :) |
 |
:) |
 |
Das lässt die Herzen höher schlagen! |
Kommentare