Auf der Sonnenseite unterwegs - Firntour der Extraklasse
 |
Traumhaftes Panorama beim Aufstieg zum Glockhauser |
 |
Hangquerung unterhalb des Gipfels, rechts der Westliche Hennesiglkopf |
 |
Glockhauser 3021 m, Blick auf das Langtauferer Tal |
 |
Rechts des Melager Baches ziehen wir talein |
 |
Im Reich von Weißkugel (links) und Bärenbartkogel (mitte) |
Meran, 5.00 Uhr: Nach einem starken Frühstückskaffee fahren wir nach Langtaufers im Obervinschgau. Unsere heutige Skitour führt auf den Glockhauser - einen aussichtsreichen 3000er an der Grenze zu Österreich.
Bereits als wir in Melag (1925 m) aus dem Auto steigen, merken wir, dass das Reich der Weißkugel auch am frühen Morgen gut besucht ist. In gleichgesinnter Gesellschaft schlüpfen wir also in unsere Skischuhe und ziehen über die Wiese nordwestlich des Parkplatzes hinauf zum Ende eines kleinen Schleppliftes. Hier halten wir uns rechts, folgen dem Sommerweg zu einem Wegkreuz und wandern in einem Linksbogen durch das Melager Tal einwärts. Von den steilen Schöneben-Hängen auf der linken Seite sind in diesem Winter viele Gleitschneelawinen zu Tal gedonnert - wir überqueren also den Melager Bach und erreichen bald die Talgabelung. Hier steigen wir links (nördlich) zwischen Felsblöcken eine steile Mulde empor, peilen die markante Gestalt des Westlichen Hennesiglkopfes an und gelangen über eine zweite Steilstufe in das Mitterkar. Nun wird erstmals unser heutiges Ziel sichtbar. Wir ziehen unsere Spur über die mäßig steilen Hänge und Mulden durch das Tal bis zu einer Einsattelung des Seekars unterhalb des Glockhausers, queren die steile Gipfelflanke bis zu seinem Südrücken und steigen über den Südwestgrat empor zum höchsten Punkt auf 3021 m.
Der Blick hier ist überwältigend. Wir suchen ein windstilles Plätzchen und genießen einen wahren Gipfelschmaus in der Sonne.
Nach einer angenehmen Rast mit nettem Ratscher fahren wir über den steilen Südosthang des Glockhausers ab und wedeln im feinsten Firn durch das Schönkar wieder zurück nach Melag.
Höhenunterschied: 1100 m
Gehzeit: Aufstieg 3 Stunden
Hangrichtung: Süd/Südost
Wanderkarte: Tabacco Nr. 043 Vinschgauer Oberland, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Naturns - Schlanders - Schluderns - Mals - Graun i. Vinschgau - Langtaufers - Melag i. Langtaufers
Kommentare