Aussichtsreicher Berg am Fuße der imposanten Kalkkögel
 |
Blick auf die Schlicker Seespitze und die Kalkkögel |
 |
Gamskogel, 2659 m |
Der Gamskogel in den Stubaier Alpen ist ein schöner Aussichtsgipfel. Er liegt am Fuße des Kalkkögelmassivs und bietet herrliche Blicke ins Oberbergtal und hin zu den Gletscherbergen der Franz-Senn-Hütte. Der Aufstieg von der Kemater Alm ist einfach und führt durch eine bezaubernde Landschaft.
Vom Parkplatz an der Kemater Alm (1673 m) wandern wir über den Forstweg hinauf zur Adolf-Pichler-Hütte (1977 m), folgen hier dem Steig (Beschilderung: Gamskogel) über gestuftes Almgelände empor zum Schuttkar der Kalkkögel und queren es hinauf zum Seejöchl (2518 m). Hier teilt sich der Weg. Wir halten uns rechts, steigen über den breiten Kamm bergan und erreichen das schöne Eisenkreuz des Gamskogel auf 2659 m.
Hier genießen wir eine ruhige Rast, blicken auf die nahe Schlicker Seespitze, auf den Habicht und hinüber zum
Zuckerhütl.
Anschließend treten wir den Heimweg an. Dieser führt uns über den Anstiegsweg zurück zum Auto an der Kemater Alm (1673 m).
Höhenunterschied: 1000 m
Gesamtgehzeit: 4 bis 5 Stunden
Ausgangspunkt: Kemater Alm, 1673 m
Einkehr: Kemater Alm, 1673 m und Adolf-Pichler-Hütte, 1977 m
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Sterzing - Innsbruck - Mutters - Axams - Grinzens - Kemater Alm
Über die Brennerautobahn geht es bis Innsbruck Süd und über Mutters, Götzens, Axams nach Grinzens. Hier zweigt man links ab und gelangt über die gebührenpflichtige Schotterstraße durch das Senderstal zur Kemater Alm.
 |
Ausgangspunkt ist die Kemater Alm, 1673 m |
 |
Über den Forstweg geht es taleinwärts |
 |
Wunderbare Herbstlandschaft oberhalb der Adolf-Pichler-Hütte |
 |
Frostbeulen in den Almwiesen |
 |
Blick zurück: Die Adolf-Pichler-Hütte |
 |
Wir wandern über gestuftes Almgelände empor |
 |
Silberwurz |
 |
Blick auf die Kalkkögel, Ochsenwand und Riepenwand |
 |
Blick talauswärts |
 |
Das Schuttkar zur Seespitze ist bereits schneebedeckt |
 |
Blick in das Seejöchl |
 |
Schön und einfach ist die Tour auf den Gamskogel |
 |
Letzter Anstieg ins Seejöchl, 2518 m |
 |
Kleiner See am Fuße des Gamskogel; Blick zu den Stubaier Alpen |
 |
Burgstall (links) und Habicht (rechts) |
 |
Herrlicher Aufstiegblick |
 |
Über einen Kamm ... |
 |
... erreichen wir den Gipfel des Gamskogel |
 |
Kalkkögelblick |
 |
Abstieg über den Anstiegweg |
 |
Der Steig ist durchwegs markiert |
Kommentare