Über den Südgrat auf den Schrammacher: abwechslungsreich und landschaftlich beeindruckend
 |
Am Gipfel des Schrammacher, 3411 m |
 |
Unterhalb des Stampflkees mit Blick auf die Hohe Wand |
 |
Aufstieg über das spaltige Stampflkees |
 |
Blick über den Südgrat des Schrammacher |
 |
Hochferner |
Pfitscher-Joch-Haus, 2275 m: Nach einem gemütlichen Frühstück geht es los. Unser heutiges Ziel ist der Schrammacher - ein imposanter Berg der
Zillertaler Alpen und der zweithöchste des Tuxer Kammes.
Wir wandern kurz hinunter zum
Pfitscher Joch (2250 m), zweigen links ab und folgen anfangs den
Grashängen, dann dem
Felsrücken "Ziller Flecke" bergan. Bald führen uns die Steinmännchen nach rechts und über
Blockwerk erreichen wir das
Stampflkees. Hier schlüpfen wir in Gurt und Steigeisen, überqueren - im Seil - den Gletscher und ziehen unterhalb der Oberschrammach Scharte und eines Gratturm nach Norden. Bald überqueren wir rechts eine
breite Randspalte und steigen ein ca. 35° steiles
Firnfeld empor zum
Südgrat des Schrammachers. Nun geht es über die
felsige Schneide, über Blockwerk und Platten zur luftigen
Schlüsselstelle (durch eine Reepschnur entschärft) und schließlich hinauf zum Gipfel des
Schrammachers auf 3411 m.
Am kleinen Eisenkreuz lassen wir uns nieder und genießen eine einsame, aussichtsreiche Rast. Der Blick auf die Bergwelt ist fantastisch!
Olperer und
Pfitscher Berge, Großglockner und
Großvenediger. - Ein unbeschreibliches Panorama!
Bald treten wir den Rückweg an. Dieser führt uns über den selben Weg hinunter zum Pfitscher-Joch-Haus und über die Markierung Nr. 3 erreichen wir schließlich das Auto an der 4. Kehre der Pfitscher-Joch-Straße.
Anmerkung: Das Stampflkees ist spaltenreich. Die Überquerung der Randspalte kann je nach Verhältnisse Probleme bereiten.
Höhenunterschied: 1200 m (von Pfitscher-Joch-Haus)
Höhenunterschied: 1600 m (von Parkplatz)
Gesamtgehzeit: 5 bis 6 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 037 Hochfeiler-Pfunderer Berge, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Sterzing - Pfitschtal - Parkplatz an der 4. Kehre unterhalb der Pfitscher-Joch-Straße
Von Sterzing geht es ins Pfitschtal bis in den Talschluss und auf der ungeteerten Pfitscher-Joch-Straße ca. 4 km in Richtung Pfitscher Joch. Nahe der 4. Kehre gibt es einen großen Parkplatz.
Touren in der Umgebung: Hohe Wand
 |
Hohe Wand (links) und Schrammacher (Mitte rechts) |
 |
Aufstieg über die Grashänge zum Felsrücken "Ziller Flecke" |
 |
Über Blockwerk geht es empor ... |
 |
... zum Stampflkees mit seinen beeindruckenden Gletschertoren |
 |
Wir überqueren den Ferner und ziehen unterhalb der Oberschrammach Scharte und eines Gratturms zu einem steilen Firnfeld (Bildmitte) |
 |
Heute hält uns die Schneebrücke, die über die breite Randspalte führt |
 |
Blick vom oberen Rand des Firnfeldes über das Stampflkees zur Hohen Wand und auf die Pfitscher Berge |
 |
Am Beginn des felsigen Südgrates |
 |
Aufstieg über die Schneide, über Blockwerk und Platten |
 |
Die Schlüsselstelle ist mit einer Reepschnur versehen |
 |
Gipfelpanorama |
 |
Rückweg über den Grat - Blick auf den Schlegeisspeicher |
 |
Abstieg über das Stampflkees |
 |
Die Tour führt durch eine wunderbare Landschaft |
 |
Am Pfitscher-Joch-Haus |
Kommentare
Danke fürs Beschreiben!
Liebe Grüße,
Erika
ulligunde.com
danke für deinen lieben Kommentar.
Der Schrammacher war wirklich ein wunderschöner Berg. Traumpanorama und abwechslungsreicher Aufstieg.
Mich würde aber auch der Riffler interessieren.. :)
Frohe Weihnachten!
Liebe Grüße