Kurze Skitour auf einen großen Berg: Das Zuckerhütl in den Stubaier Alpen
 |
Pfaffenferner und Stubaier Alpen |
 |
Zuckerhütl, 3507 m |
Unsere letzte Skitour der Saison führt auf den höchsten Berg der Stubaier Alpen: dem
Zuckerhütl. Die unterstützende Liftbenützung des Stubaier Gletscherskigebiets macht sie noch spät im Frühjahr möglich. Auch wenn der Aufstieg bei guten Verhältnissen relativ einfach ist, sollte er aufgrund der Gletscherbegehung und des steilen Gipfelhanges nicht unterschätzt werden. Wer aber schließlich am höchsten Punkt des Zuckerhütls steht, wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Der Blick reicht von den nahen
Stubaier Bergen über die
Ötztaler und
Zillertaler Alpen bis hin zu den
Dolomiten.
Von der
Talstation des Gletscherskigebietes/Stubai (ca. 1700 m) schweben wir mit der Seilbahn hinauf ins
Schaufeljoch (3158 m). Hier fahren wir über die
Piste des Gaiskarferners bis in die
Mulde unterhalb der Talstation des Schleppliftes ab, fellen auf und ziehen schräg links auf den
Pfaffenferner. Nun geht es nach Osten, über einen
langen steilen Hang in das
flache Gletscherbecken und geradewegs empor in das
Pfaffenjoch (3212 m). Wir spuren über den
Sulzenauferner - unterhalb von Pfaffenkogel und Zuckerhütl - in den
Pfaffensattel (3344 m), spitzen rechts über den
breiten Ostrücken bis unter die Felsen und richten hier unser
Skidepot ein. Nun geht es - teils über die Felsen, teils über das Firnfeld - den
steilen Gipfelhang empor zum schönen Eisenkreuz des
Zuckerhütl (3507 m).
Es ist kaum zu glauben - weit und breit keine Menschenseele zu sehen! Wir genießen also eine ruhige Rast am sonst so viel besuchten Berg, kehren entspannt zurück zum Skidepot und gleiten über
Sulzenauferner und
Pfaffenjoch hinunter zum Auslauf des flachen
Pfaffenfernerbeckens. Hier halten wir uns rechts, gleiten einen
steilen Hang hinunter, fellen auf und steigen empor zur sichtbaren
Bergstation am Pfaffengrat (3060 m). Von hier geht es über die Pisten hinunter zur
Dresdner Hütte und mit der Gondel zurück zur Talstation.
Auffahrt mit der Gondel von der Talstation: Mit der Gondelbahn "Eisgrat" (linke Bahn, 2 Sektionen) bis zur Station "Eisgrat" und mit der Gondelbahn "Schaufeljoch" auf das Schaufeljoch.
ODER
Von der Talstation mit der Gondelbahn "Gamsgarten I+II (rechte Bahn) zur Station "Gamsgarten" und mit dem Sessellift "Eisjoch" hinauf zum Schaufeljoch.
Anmerkung: Für die Gletscherbegehung sollte aufgrund der Spalten eine Ausrüstung mitgeführt werden. Der Aufstieg zum Gipfel kann manchmal Steigeisen notwendig machen.
Tipp: Das Zuckerhütl im Sommer über das Passeiertal
Höhenunterschied: 1000 m (inkl. Gegenanstieg)
Aufstiegszeit: 2 bis 3 Stunden
Wanderkarte: AV-Karte Stubaier Alpen - Hochstubai Nr. 31/1, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Brenner - Schönberg - Neustift im Stubaital - Stubaier Gletscherskigebiet - Parkplatz an der Talstation
Kommentare