Der aussichtsreiche Grenzberg am Reschensee
 |
Herbstliche Farben am Piz Lad |
 |
Piz Lad, 2808 m |
Der Piz Lad (auch Piz Lat) ist der nördlichste Berg der
Sesvennagruppe. Er liegt hoch über dem Reschensee und ist
Winter wie Sommer gut besucht. Der Aufstieg über die Reschener Alm führt in eine wunderschöne Landschaft und bietet herrliche Blicke über die Bergwelt des Dreiländerecks. Vom Gipfel bietet es sich an, die Wanderung über den Grat in eine namenlose Scharte auszuweiten und über das Klampertal als Runde abzuschließen. Und wer etwas Glück hat, der kann während der Tour nicht nur das wunderbare Panorama sondern auch die Gesellschaft von Steinböcken genießen.
Vom
Parkplatz an der Brücke (1792 m) wandern wir über den Forstweg zur
Reschener Alm (2020 m), zweigen bald dahinter links ab und folgen der Markierung Nr. 5 empor zur Waldgrenze. Nun geht es über die herbstlichen Hänge hinauf zum
Sesslad-Kreuz (2375 m), hier nach rechts und über den Steig - immer steiler werdend - hinauf zum Gipfel des
Piz Lad auf 2808 m.
Am großen Eisenkreuz legen wir eine Pause ein, genießen die herrliche Aussicht und folgen dann dem
Südgrat - über
mehrere Erhebungen - in eine
namenlose Scharte (2745 m). Nun steigen wir durch das
Klampertal auf den Anstiegsweg ab und kehren über die
Reschener Alm (2020 m) zum Parkplatz an der Brücke zurück.
Tipp: Skitour auf den Piz Lad
Höhenunterschied: gut 1000 m
Gesamtzeit: 3 1/2 bis 4 1/2 Stunden
Ausgangspunkt: Parkplatz an der Brücke zur Reschener Alm bei Rojen, 1792 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 43 Vinschgauer Oberland, 1:25.000
Einkehr: Reschner Alm, 2020 m
Anfahrt: Meran - Schlanders - Mals i. Vinschgau - Reschen - Rojental - Parkplatz an der Brücke
Am Nordende des Dorfes zweigt links die Straße nach Rojen ab. Dieser folgen wir, bis rechts an der Brücke der Forstweg zur Reschner Alm abzweigt. Hier befindet sich ein Parkplatz.
Touren in der Umgebung: Piz Lad (Winter)
 |
Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Brücke |
 |
Nebelverhangener Blick auf den Reschensee |
 |
Morgentau klebt an den Lärchen |
 |
Der Forstweg bringt uns ... |
 |
... zur bewirtschafteten Reschener Alm (2020 m) |
 |
Aufstieg über den Steig Nr. 5 |
 |
Blick zum Piz Lad |
 |
Es geht empor zur Waldgrenze |
 |
Herbstliche Berghänge und Nebel über dem Obervinschgau |
 |
Der Steig führt uns weiter ... |
 |
... zum steilen Gipfelhang des Piz Lad |
 |
Im steilen Gipfelhang des Piz Lad |
 |
Herrliches Panorama am Gipfel |
 |
Wir folgen dem Grat nach Süden |
 |
Die höchste Erhebung am Grat (2810 m) mit Blick zu den Schweizer Bergen |
 |
Sie genießen die Ruhe |
 |
Heute haben wir eine wunderbare Fernsicht |
 |
Die Piz Lad Runde bietet ein wunderbares Panorama |
 |
Der Wächter der Berge |
 |
Abstieg über das Klampertal auf den Anstiegsweg |
 |
Herbst in Südtirol |
 |
Eine Farbenpracht |
Kommentare