Traumaussicht auf einem Traumberg
 |
Die Vertainspitze - nicht zu schwierig und aussichtsreich |
 |
Gipfelblick auf den Rosimferner |
 |
Der Grat, über den der Aufstieg erfolgt, trennt den Laaser- vom Rosimferner |
Start unserer heutigen Hochtour ist die
Talstation des Kanzellifts in
Sulden. Magdalena bricht zum Pederfick auf, Evelyn, Harald, Martin und ich fahren mit dem Sessellift zur
Kanzel-Bergstation (2351 m). Unser Ziel ist die
Vertainspitze, ein wunderbarer Aussichtsberg hoch über Sulden.
Zügig geht es über den Steig Nr. 12 ins wunderschöne
Rosimtal, dann über den Steig Nr. 11 zum
Rosimboden. Das Wetter ist traumhaft, der Blick auf
Ortler, Zebrú und Königgspitze von hier einmalig.
Vom Rosimboden wandern wir steil über eine Moräne bergan zum
Rosimferner (2900 m), links davon auf schwachem Steig (Steinmännchen) über Geröll empor bis zum
Rosimjoch (3288 m) und dann über Blockwerk teils über den Grat, teils unterhalb davon hinauf zum Gipfel der
Vertainspitze (3545 m).
Während uns beim Aufstieg die wunderbare Sicht auf
Plattenspitze,
Schildspitze,
Pederspitzen und
Laaser Spitze begleitet haben, zeigen sich jetzt zusätzlich
Hoher und
Kleiner Angelus,
Tschengelser Hochwand,
Suldenspitze und
Monte Cevedale. Hier am Gipfelkreuz erwarten uns neben dem traumhaften Ausblick auf Südtirols Bergwelt auch Michi, Markus, Klaus und Philip, die das selbe Ziel für heute gewählt haben.
Wir genießen eine lange Rast mit nettem Ratscher und treten anschließend den Rückweg an, der uns über dem selben Steig wieder hinunter zum
Kanzellift führt.
Weitere Bilder gibt es ------->
hier
Höhenunterschied:
1200 m
Gehzeiten: Aufstieg knapp 3 Stunden, Abstieg 2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 08 Ortlergebiet-Cevedale, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Naturns - Schlanders - Spondinig - Prad a. Stilfser Joch - Gomagoi - Sulden
Von Prad a. Stilfser Joch geht es auf der guten Bergstraße bis nach Gomagoi, dann links ab nach Sulden. An der Dorfeinfahrt führt rechts eine geschotterte Straße zur Talstation des Kanzellifts. Hier ist ein großer Parkplatz.
 |
Das Dreigestirn über dem Rosimferner |
 |
Geröll und Blockwerk begleiten die Wanderung zur Vertainspitze (hinten) |
 |
Im oberen Teil wird die Markierung von Steinmännchen und Signalstangen abgelöst |
 |
Steil führt der Weg über die Moräne zum Rosimferner empor |
Kommentare