Eine Aussichtsloge im Timmelstal
 |
Schwarzseespitze, 2988 m |
Die Schwarzseespitze im Passeiertal ist ein Berg in den Stubaier Alpen. Sie liegt im Osten der
Schwarzseescharte, einer beliebten Skitour am Übergang ins Schneebergtal. Die Skitour führt uns in eine wunderbare Landschaft, wird durch die Besteigung des Gipfels über den Nordgrat abwechslungsreich und bietet prächtige Blicke auf die umliegenden Berge der Ötztaler und Stubaier Alpen und der Texelgruppe. Im oberen Teil bietet die Tour herrliche Skihänge, im unteren Teil können die langen Flachstücke den Abfahrtsspaß jedoch etwas trüben.
Von der
Timmelsbrücke (1759 m) folgen wir dem
Forstweg (Nr. 30) hinauf zur
kleinen Timmelsalm (im Sommer bewirtschaftet, 1990 m), halten uns dahinter rechts und steigen über die
Hänge und Mulden des Langegg hinauf zum
Unterkrumpwasser (2229 m). Hier ziehen wir - rechterhand - durch die Ebene talein und gelangen über eine
kurze Steilstufe in das
Oberkrumpwasser (2300 m). Nun geht es rechts den Hang empor und über die
Almböden nach Südosten in einen
Kessel (2400 m). Wir spuren nach links, über
mäßig steiles Gelände bergan und erreichen ein
Hochtal, das hinter einem markanten Felskopf liegt. Durch dieses geht es in südöstlicher Richtung (rechts) bis unter den steilen Hang links von unserem Ziel. Wir spitzen ihn empor in den
Sattel (Skidepot, 2940 m) und steigen über den teilweise
felsigen Nordgrat hinauf zum Gipfel der
Schwarzseespitze (2988 m).
Hier am höchsten Punkt genießen wir eine aussichtsreiche Rast, kehren dann über den Grat zurück in den Sattel und wedeln durch die schöne Landschaft hinunter zum Parkplatz.
Höhenunterschied: knapp 1300 m
Aufstiegszeit: 3 bis 4 Stunden
Hangrichtung: West/Nordwest/Nord
Ausgangspunkt: Timmelsbrücke, 1759 m
Wanderkarten: Tabacco Nr. 039 Passeiertal, 1:25.000
Einkehr: unterwegs keine
Anfahrt: Meran - Riffian - St. Leonhard i. Passeier - Moos - Timmelsbrücke
Von Moos im Passeiertal fahren wir über die Bergstraße in Richtung Timmelsjoch. An einer scharfen Linkskurve noch vor dem Gasthaus Hochfirst an der Timmelsbrücke gibt es Parkmöglichkeiten. Bis hier ist auch im Winter die Straße geräumt.
 |
Über den Forstweg geht es zur Timmelsalm |
 |
Über die Hänge und Mulden des Langegg ... |
 |
... geht es empor |
 |
Über eine kurze Rinne ... |
 |
... erreichen wir die Unterkrumpwasser; Blick auf den Botzer |
 |
Die Mäander der Oberkrumpwasser |
 |
Linien im Schnee |
 |
Von den Oberkrumpwasser geht es einen Hang empor |
 |
Heute sind wir alleine unterwegs |
 |
Über gestuftes Gelände geht es bergan |
 |
Blick auf die Schneeberger Weiße |
 |
Aufstieg in ... |
 |
... den Kessel; Wir ziehen in das rechte Hochtal, das hinter dem markanten Felskopf liegt |
 |
Im frischen Pulverschnee ziehen wir durch das Hochtal ... |
 |
... unserem Ziel entgegen (Bildmitte); links davon die Aufstiegsscharte |
 |
Stimmungsvolle Lichtverhältnisse |
 |
Blick auf die Timmelsspitze |
 |
Die Tour führt durch eine wunderschöne Landschaft |
 |
Blick zurück |
 |
Aufstieg über den Hang in den kleinen Sattel |
 |
Die Schwarzseespitze und ihr felsiger Nordgrat |
 |
Kurz unterhalb der Scharte |
 |
Aufstieg vom Skidepot über den Nordgrat |
 |
Blick in die Scharte (Skidepot) |
 |
Abfahrt von der Scharte ... |
 |
... und über den Anstiegsweg zurück |
 |
Die Timmelsalm, 1990 m |
Kommentare