Abwechslungsreiche Skitour in Langtaufers
 |
Landschaft: 1A |
 |
Westlicher Hennesiglkopf, 3105 m |
Der Westliche Hennesiglkopf im Langtauferertal ist ein schöner Dreitausender zwischen dem bekannten
Glockhauser und dem Östlichen Hennesiglkopf. Er liegt in den Ötztaler Alpen an der Grenze zu Österreich und bietet herrliche Ausblicke auf die höchsten Berge der Umgebung:
Weißkugel,
Weißseespitze,
Ortler,
Königsspitze,
Piz Palü, Piz Bernina und co. Die Skitour führt durch ein abwechslungsreiches Gelände mit einer kurzen Kletterpassage im Gipfelbereich (Halteseil) und braucht vor allem im unteren und oberen Teil sichere Verhältnisse.
Vom
Parkplatz in Melag (1925 m) ziehen wir nordwestlich über die
Wiese hinauf zum
Ende eines kleinen Schleppliftes. Hier halten wir uns rechts, folgen dem
Sommerweg zu einem
Wegkreuz und spuren in einem Linksbogen durch das
Melager Tal einwärts. In sicherem Abstand zu den steilen Schöneben-Hängen erreichen wir die Talgabelung, steigen links (nördlich) zwischen Felsblöcken eine
steile Mulde empor und ziehen über eine
weite Hochfläche nach Norden (rechts). Nun geht es zwischen dem Südostgrat des Westlichen Hennesiglkopfes und der Langen Wand in das
Schiachkar, über
gestuftes Gelände in einen
kleinen Kessel (2727 m) und unterhalb des Östlichen Hennesiglkopfes in einem Linksbogen bis zum
Gipfelhang unseres Zieles. Hier beginnt der steile Aufstieg über eine immer schmaler werdende
Rinne. In vielen Spitzkehren erreichen wir einen
Sattel, deponieren unsere Skier, folgen dem
Grat nach links und klettern über die
Felsen (Halteseil) zum nahen Gipfel des
Westlichen Hennesiglkopfes (3105 m) empor.
Anschließend geht es über den Anstiegsweg zurück zum Auto.
Höhenunterschied: 1200 m
Aufstiegszeit: 3 bis 4 Stunden
Hangrichtung: Süd/Südost/West
Ausgangspunkt: Melag, 1925 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 43 Vinschgauer Oberland, 1:25.000
Einkehr: unterwegs keine
Anfahrt: Meran - Naturns - Schlanders - Schluderns - Mals - Graun i. Vinschgau - Langtaufers - Melagl i. Langtaufers
Von Graun i. Vinschgau geht es kurz vor dem Tunnel rechts ins Langtauferertal und auf guter Bergstraße nach Melag.
Touren in der Umgebung: Bergtouren/Skitouren im Langtauferer Tal
 |
Aufstieg von Melag; Blick über das Langtauferertal |
 |
Über den Sommerweg erreichen wir ein Wegkreuz |
 |
Unterhalb der steilen Schöneben-Hänge geht es das Melager Tal einwärts |
 |
An der Talgabelung steigen wir links eine steile Mulde empor |
 |
Im weiten Hochtal; rechts im Bild unser Aufstiegsweg |
 |
Die Lange Wand vor uns |
 |
Über schönes Gelände geht es durch das Schiachkar ... |
 |
... in einen Kessel unterhalb des Östlichen Hennesiglkopfes (Bildmitte); Links der Westliche Hennesiglkopf |
 |
Blick auf die Hennesiglspitz |
 |
In einem Linksbogen ziehen wir ... |
 |
... über das gestufte Gelände empor: Blick in den Kessel und auf die Weißkugel |
 |
Herrliche Blicke begleiten uns nach oben |
 |
Der Südostgrat des Westlichen Hennesiglkopfes |
 |
Die Aufstiegsrinne und der Gipfel (links) |
 |
Am Fuße der steilen Rinne |
 |
Aufstieg in vielen Spitzkehren ... |
 |
... durch die nach oben hin schmaler werdende Rinne |
 |
Blick auf Glockturm (links) und Östlichen Hennesiglkopf (rechts) |
 |
Heute gibt es guten Schnee :) |
 |
Im oberen Teil der Rinne |
 |
Uns gefällts :) |
 |
Auf den letzten Metern zum Sattel ... |
 |
... werden die Spitzkehren enger |
 |
Aufstieg über den felsigen Gipfel |
 |
Das Halteseil entschärft die Kletterstelle |
 |
Abstieg zum Skidepot |
 |
Abfahrt durch die Rinne |
 |
Heute gibts oben Pulver und unten Firn :) |
Kommentare