Nockspitze (Saile), Spitzmandl, Pfriemeswand, Zwölferspitz - Herrliche Rundwanderung hoch über Innsbruck
 |
Abstieg von der Nockspitz zum Spitzmandl; Herrlicher Tiefblick ins Inntal und auf Innsbruck |
 |
Nockspitz, 2404 m |
Die Nockspitze, auch Saile genannt, ist der nordöstlichste Berg der
Stubaier Alpen. Er hat Anteil an der Gebirgsgruppe der
Kalkkögel und ist aufgrund seiner exponierten Lage einer der schönsten Aussichtsberge im Innsbrucker Raum. Die Wanderung kann bei etwas Trittsicherheit zu einer landschaftlich attraktiven Runde ausgedehnt werden und bietet gleichzeitig die Besteigung des nahen Spitzmandls, der Pfriemeswand und der Zwölferspitze an. Dabei bewegt man sich durchwegs auf markierten Steigen und genießt immer wieder herrliche Tiefblicke auf die Landeshauptstadt und das Inntal.
Vom Parkplatz Axamer Lizum (874 m) geht es links über einen Steig zu einer Abzweigung, links über einen Grasrücken empor und bald rechts über den Halslsteig Nr. 19 bergan zum Halsl (1992 m). Hier halten wir uns links und folgen dem steilen Südhang der Nockspitze hinauf in felsigeres Gelände, erreichen den flachen Gipfelaufbau und stehen bald am hohen Holzkreuz der Saile (2404 m).
Nach einer aussichtsreichen Rast überschreiten wir den Gipfel, machen einen kurzen Abstecher zum Vorgipfel der Nockspitze und steigen dann über die Nordseite ab. Wir folgen einem schmalen, abschüssigen Steig über die steile Grasflanke bergab, halten uns an der nächsten Abzweigung rechts und machen einen kurzen Abstecher hinüber zum Spitzmandl (2206 m), einem wunderschönen Aussichtsberg mit Eisenkreuz.
Anschließend wandern wir über den Weg zurück zur Abzweigung, ziehen nach rechts und gelangen - stellenweise mit Stahlseil versichert - zur Pfriemeswand (2103 m). Nun geht es kurz abwärts, links leicht ansteigend zur Zwölferspitze (2088 m) und schließlich hinunter zum bewirtschafteten Birgitzköpflhaus (2035 m). Von hier führt uns der steile Pötschachsteig wieder abwärts zum Parkplatz in der Axamer Lizum.
Höhenunterschied: 1000 m
Gesamtgehzeit: 3 bis 4 Stunden
Ausgangspunkt: Axamer Lizum, 874 m
Wanderkarte: Alpenvereinskarte Nr. 5/1 Karwendelgebirge West, 1:25.000
Einkehr: Birgitzköpflhaus, 2098 m
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Sterzing - Innsbruck - Axamer Lizum
Über die Brennerautobahn geht es bis Innsbruck Süd und über Mutters, Götzens nach Axams. Von hier erreichen wir links über eine Bergstraße die Axamer Lizum und den großen Parkplatz des Axamer Skigebietes.
 |
Aufstieg über den Halslsteig |
 |
Bunte Herbstlandschaft |
 |
Am Halsl, 1992 m - hier teilt sich der Weg |
 |
Links führt der Steig über die Südseite auf die Nockspitze |
 |
Rechts auf den Ampferstein; Blick zu den Kalkkögel und hin zum Widdersberg (rechts) |
 |
Im oberen Teil wird der Steig felsiger |
 |
Unterhalb des Gipfels wird das Gelände flacher |
 |
Blick auf Habicht und Ampferstein |
 |
Herrlicher Ausblick am Hauptgipfel der Nockspitze (auch Saile) |
 |
Abstieg über den steilen Grashang; Blick auf den Vorgipfel (Bildmitte) und auf das Spitzmandl (rechts) |
 |
Kurzer Abstecher zum Vorgipfel der Nockspitz |
 |
Blick zum Hauptgipfel |
 |
Abstieg vom Vorgipfel mit herrlichem Blick ins Inntal |
 |
Schmale, abschüssige Steige führen bergab |
 |
Abstieg zum Spitzmandl |
 |
Ein herrliches Bergwetter ist uns heute beschert |
 |
Spitzmandl, 2206 m |
 |
Abstieg vom Spitzmandl und Rückkehr zur Abzweigung; Blick auf den Hauptgipfel der Saile |
 |
An der Abzweigung geht es rechts unterhalb der Nockspitze nach Norden |
 |
Blick ins Inntal und zum Spitzmandl |
 |
Kurze seilgesicherte Passage |
 |
Die Pfriemeswand, 2103 m |
 |
Zwölferspitz, 2088 m |
 |
Abstieg ... |
 |
... zum Birgitzköpflhaus, 2035 m |
 |
Der steile Abstiegsweg ins Axamer Lizum |
Kommentare