Stürmische Gipfeltour in Schalders
 |
Mit Blick auf das Plankenhorn geht es über die sanften Hänge der Gissalm taleinwärts |
 |
Das Ziel ist in Sicht |
 |
Ein wunderschöner Herrgott ziert das Holzkreuz des Gaishorn |
 |
Links der Giss Lacken geht es dem Gaishorn (rechts) entgegen |
Startpunkt unserer heutigen Tour ist der Parkplatz Steinwendt im hintersten Schalderertal - Ziel, das Gaishorn, ein frei aufragender Aussichtsgipfel inmitten einer herrlichen Bergwelt.
Am Parkplatz drehen wir Richtung Süden, ziehen unsere Spur über die Wiesen empor zu einigen kleinen
Almhütten und folgen links dem
Forstweg durch den Wald empor zur
Kälberalm. Kurz vor der Hütte zweigt wieder linkerhand ein schmaler Pfad ab, der uns am Bach entlang taleinwärts führt. Bald erreichen wir eine Lichtung, hier halten wir uns rechts und steigen steil über den letzten Waldhang hinauf zur Baumgrenze. Nun öffnet sich das weite Tal der
Gissalm. Mächtig präsentieren sich
Königsanger,
Lorenzispitze,
Plankenhorn und Schrotthorn von dieser Seite. In herrlicher Bergkulisse wandern wir über die sanften Hänge unterhalb der
Gissplatte in westliche Richtung, erreichen eine weitläufige Mulde und steuern dem nun sichtbaren Ziel entgegen. Es geht links an den schneebedeckten
Giss Lacken (2379 m) vorbei und den steilen Gipfelhang empor zum kleinen Holzkreuz des
Gaishorn (2514 m). Der heftige Wind, der uns seit der Waldgrenze begleitet, ist hier fast unerträglich. Er hemmt die Sicht auf die umliegende Bergwelt und feuert uns harte Eiskristalle ins Gesicht. Wir fellen somit zügig ab und fahren im Takt der Sturmböen über den bruchharschigen Schnee hinunter ins Tal.
Höhenunterschied: 1100 m
Gehzeit: Aufstieg 2 1/2 bis 3 Stunden
Hangrichtung: Südost/Ost/Nord
Wanderkarte: Tabacco Nr. 030 Brixen-Villnöss, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Vahrn - Schalders - Parkplatz Steinwendt
Kommentare
kann sein dass euer Blog kopiert wird? Oder habt ihr einen zweiten blog? War letztens mal auf einem sehr änhlichen, Layout, Struktur, farbe usw.
Schau gerne hier vorbei. Machgt weiter so.
Grüße aus Nordtirol
Marco
du bist nicht der erste, der uns darauf anspricht. nein - wir haben keinen zweiten bergblog. aber es wird halt viel kopiert. schade ist nur, wenn der blog seine eigene individualität verliert..
liebe grüße in den norden
magdalena und christoph