Von Dun über den Eisbruggsee und die Edelrauthütte auf einen aussichtsreichen Gipfel


Bei kühlen Temperaturen folgen wir der Markierung Nr. 13, die uns zuerst über eine Forststraße und dann rechts über Grashänge relativ steil hinauf zu einer Almenwiese führt - Feuerlilien, Türkenbund und Ferkelkraut blühen hier satt neben Alpenheckenrosen, Bergnelkwurzen und geflecktem Knabenkraut.
Weiter geht es durch das Eisbruggtal mit Blick auf den Niederen Weißzint, zur Eisbruggalm (2154 m) und leicht ansteigend zum Eisbruggsee (2351 m), dem größten Bergsee der Gemeinde Vintl. Nach einer kurzen Pause wandern wir zur Edelrauthütte am Eisbruggjoch (2545 m) und bestaunen gleichzeitig den Rätischen Mohn, der am Wegesrand wächst.


Den Abstieg nehmen wir auf dem Anstiegsweg vor - nicht ohne aber eine spontane Pause mit Dosenweizenbier :D und Steinbockbeobachtung nahe der Eisbruggalm einzulegen.
Höhenmeter: 1380 m
Länge: 17,7 km
Gehzeiten: Aufstieg 4 Stunden, Abstieg 3 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 037 Hochfeiler-Pfunderer Berge, 1:25.000
Dabei waren: Monika, Hannes, Christoph und Magdalena

Kommentare