Schöne Kammwanderung im hinteren Ultental
 |
In der Stange (2644 m) mit herrlichem Blick zu Schrummspitze und Cima Binasia |
 |
Breitbühel, 2287 m |
Der Breitbühel (auch Breitbichl) ist ein einfacher Gipfel zwischen St. Nikolaus und St. Gertraud im Ultental. Er erhebt sich aussichtsreich über dem Zoggler Stausee und ist vor allem
als Skitour beliebt. Auch der Gipfel "In der Stange" wird vorwiegend im Winter besucht. Sein felsiger Verbindungskamm hin zum Breitbühel inklusive leichter Kletterei ist heute unser Ziel. Der Aufstieg führt über die Landei Alm in eine schöne Gegend, deren Erkundung auf jeden Fall auch im Sommer lohnenswert ist. Und wer noch genügend Lust und Ausdauer besitzt kann seine Gratrunde über die
Kachelstube bis hin zum
Walschen Berg ausdehnen.
Vom kleinen Parkplatz gegenüber des Sporthofes (1295 m) folgen wir der Markierung empor zur Forststraße, die ins Klapfbergtal führt und wandern taleinwärts, bis rechts der Steig Nr. 16A abzweigt. Über diesen geht es durch Wald und Wiesen hinauf zur Landai Alm (2080 m), hier rechts über den Pfad Nr. 15 über die Almweiden weiter und in einer Hangquerung zum Breitbühel auf 2287 m.
Von hier folgen wir dem Steig empor in einen Sattel (2360 m), wandern kurz abwärts, halten uns an einer Abzweigung links, gelangen an einer verfallenen Steinhütte vorbei und steigen über den steilen Rücken bergan. Bald erreichen wir den Nordwestgrat, der uns anfangs über grasiges Gelände, dann in leichter Kletterei auf den Gipfel "In der Stange" (2644 m) führt.
Hier genießen wir eine aussichtsreiche Rast, folgen dann dem Ostgrat hinunter auf den Weg Nr. 15 und kehren über die Landai Alm und den Anstiegsweg zum Parkplatz am Sporthof zurück.
Höhenunterschied: 1350 m
Gesamtgehzeit: 4 bis 5 Stunden
Ausgangspunkt: Parkplatz gegenüber des Sporthofes, 1295 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 42 Ultental, 1:25.000
Einkehr: Landei Alm, 2080 m
Anfahrt: Meran - Lana - St. Pankraz i. Ulten - St. Walburg i. Ulten - St. Nikolaus i. Ulten - Parkplatz gegenüber des Sporthofes an der Bushaltestelle (etwa 2 km nach St. Nikolaus)
 |
Über den Forstweg Nr. 16 geht es das Klapfbergtal einwärts |
 |
An der Abzweigung halten wir uns rechts und folgen ... |
 |
... dem Steig Nr. 16A ... |
 |
... durch den Wald ... |
 |
... und über Wiesen zur Landei Alm (2080 m) |
 |
Von der Alm geht es über die Bergweiden ... |
 |
... und in einer Hangquerung nach Norden |
 |
Alpenrosen am Wegesrand |
 |
Kurz vor dem Breitbühel |
 |
Vom Breitbühel folgen wir dem Steig weiter bergan |
 |
Stengelloser Enzian |
 |
Wir erreichen einen Sattel (2360 m) |
 |
Aufstieg zum Rücken |
 |
Blick über den Rücken zum Breitbühel und ins Ultental |
 |
Frühlingsküchenschelle |
 |
Über den Bergrücken erreichen wir den Nordwestgrat |
 |
Aufstieg zum Grat |
 |
Mal grasig ... |
 |
... mal in leichter Kletterei geht es empor |
 |
Die letzten Meter zum Gipfel ... |
 |
... In der Stange (2644 m) |
 |
Blick über den Anstiegsweg |
 |
Abstieg über den Ostgrat |
Kommentare