Schwierige Skitour in abwechslungsreichem Gelände
 |
Blick auf die Schrummspitze (links) und die Cima Binasia (rechts) |
 |
Schrummspitze, 2575 m mit Blick auf die Dolomiten |
Die Schrummspitze ist ein einsamer, landschaftlich attraktiver Gipfel im Ultental. Sie liegt in der
Ortlergruppe an der Grenze zum Trentino und bietet eine prachtvolle Rundumschau auf die Berge der Umgebung. Vor allem der Blick hin zur nahen Cima Binasia ist atemberaubend. Die Skitour selbst führt durch ein abwechslungsreiches Gelände und braucht vor allem im mittleren und im oberen Teil sichere Verhältnisse. Für die Kletterei über den Südwestgrat auf den Gipfel sind zudem Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.
Vom Parkplatz überqueren wir Langlaufloipe und Falschauer und spitzen die Hofwiesen empor. Nun geht es rechts, zweimal über die asphaltierte Straße und schließlich durch den Wald zu einer Weggabelung. Wir halten uns links und folgen dem Forstweg durch das lange Klapfbergtal einwärts bis auf eine Höhe von 1769 m (Tabacco-Karte). Hier ziehen wir nach links, an einer kleinen Hütte vorbei und rechts eines Lawinengrabens hinauf zu einer Wasserfassung. Nun geht es durch den Wald bergan zu einem Felsriegel, links in die steile Rinne und durch diese empor zur Schrummalm (2192 m). Wir spuren durch das offene Gelände geradewegs nach Südosten, gelangen über eine Mulde in die Ebene des Tinnebichls und ziehen - uns leicht links haltend - ins Schrummjoch (2420 m). Hier halten wir uns rechts, steigen über eine steile Rampe etwa 50 Meter durch die Felsen hinauf in eine Mulde und erreichen links den Sattel (2517 m) zwischen Schrummspitze und Cima Binasia. Wir deponieren unsere Skier und klettern über den felsigen Südwestgrat empor zum Gipfel der Schrummspitze auf 2575 m.
Nach einer aussichtsreichen Rast an einem windstillen Plätzchen powdern wir über die Anstiegshänge zurück ins Tal.
Anmerkung: Für die Besteigung des Gipfels können Steigeisen notwendig sein.
Höhenunterschied: knapp 1300 m
Aufstiegszeit: 4 bis 5 Stunden
Hangrichtung: Nord/West
Ausgangspunkt: Parkplatz gegenüber des Sporthofes, 1295 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 42 Ultental, 1:25.000
Einkehr: unterwegs keine
Anfahrt: Meran - Lana - St. Pankraz i. Ulten - St. Walburg i. Ulten - St. Nikolaus i. Ulten - Parkplatz gegenüber des Sporthofes an der Bushaltestelle (etwa 2 km nach St. Nikolaus)
Touren in der Umgebung: Bergtouren/Skitouren im Ultental
 |
Aufstieg über den Forstweg ... |
 |
... durch das lange Klapfbergtal |
 |
An der Wasserfassung endet der gespurte Weg |
 |
Aufstieg rechts der Lawinenschneise ... |
 |
... durch den Wald |
 |
Am Felsriegel geht es in die Rinne hinein; Blick zurück |
 |
Heute spuren wir den Weg zum Gipfel |
 |
Wir erreichen das offene Gelände ... |
 |
... und spuren geradewegs nach Südosten |
 |
Wir spuren durch eine Mulde, halten uns leicht links ... |
 |
... und kommen in eine Ebene; Blick ins Schrummjoch (Bildmitte) und auf die Schrummspitze (rechts) |
 |
Flach spuren wir unterhalb eines Felssporns ... |
 |
... ins Schrummjoch (2420 m) und ziehen nach rechts; Blick über den weiteren felsigen Anstiegsweg |
 |
Aufstieg über die steile Rampe |
 |
Blick zurück |
 |
Kurzes Tragestück |
 |
Wir ziehen in den Sattel zwischen Schrummspitze und Cima Binasia (rechts) |
 |
Im Sattel, 2517 m |
 |
Aufstieg über den steilen, felsigen Südwestgrat |
 |
Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig |
 |
Die letzten Meter zum Gipfel |
 |
Imposant und wunderschön: die Cima Binasia |
 |
Abstieg in den Sattel |
 |
Pulver über beide Ohren |
Kommentare