Ein schöner Berg über den Kofelraster Seen
 |
Der Hohe Dieb im Abendlicht |
 |
Der Lange See der Kofelraster Seen |
Kurz unterhalb des Gasthofes Steinrast (1723 m) beginnt unsere heutige Nachmittagswanderung. Ziel ist ein aussichtsreicher Berg über den Kofelraster Seen, den wir bisher nur von der Untervinschger Talseite bestiegen haben.
Wir folgen dem Steig Nr. 4a durch den Wald hinauf zur kleinen Windwerf-Alm (1818 m), erreichen eine Lichtung und überqueren einige Male einen Forstweg, bevor wir die neue bewirtschaftete Kühbergalm (2064 m) erreichen. Nun geht es über die Almrosenhänge aufwärts zur obersten Hütte der Kofelrast-Alm (2312 m) und auf markiertem Steig zum Westufer des südlichen Kofelraster Sees, dem Langen See (2405 m). Von hier wandern wir steiler empor zum kurzen flachen Gipfelgrat, halten uns links und stehen bald am Holzkreuz des Hohen Dieb auf 2730 m.
Bald treten wir den Rückweg an. Er führt uns über den Südgrat des Hohen Diebs - anfangs felsig, dann grasig - hinunter zu einem Wetterkreuz (2457 m) und schließlich weglos durch den steilen Wald zurück zur Windwerf-Alm. Von hier kehren wir über den Steig Nr. 4b zurück zum Auto am Parkplatz.
Tipp: Wanderung auf den Hohen Dieb
über die Latschiniger Alm/Untervinschgau.
Höhenunterschied: 1020 m
Gesamtgehzeit: 4 bis 5 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 042 Ultental, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Lana - Ultental - St. Pankraz i. Ulten - St. Walburg i. Ulten - Kuppelwies - Gasthof Steinrast
Von Lana ins Ultental bis zum Weiler Kuppelwies. Kurz vor der Ortschaft (gleich hinter dem Stausee) weist ein Schild rechts hinauf zum Skigebiet Schwemmalm. Wir folgen der Bergstraße und erreichen den Parkplatz vor dem Gasthof Steinrast.
Touren in der Umgebung: Mutegg (Winter)
 |
Aufstieg durch den Wald |
 |
Alpenrosen blühen |
 |
Die bewirtschaftete Kühbergalm, 2064 m |
 |
Aufstieg über die Almhänge ... |
 |
… zur obersten Kofelraster Alm, 2312 m |
 |
Der Kofelraster See mit Muttergrubspitz |
 |
Abstieg über den Südgrat des Hohen Diebs mit Blick auf die Ultner Berge |
 |
Anfangs felsig, dann grasig führt der Südgrat bergab |
 |
Imposantes Hasenohr |
 |
Wir erreichen ein Wetterkreuz und steigen steil durch den Wald abwärts |
Kommentare