Lang und abwechslungsreich: das höchste Skitourenziel im Fanesgebiet
![]() |
Abstiegsblick auf den Piz Conturines |
![]() |
Lavarellaspitze, 3055 m - Blick auf Zehner und Neuner |
Aufstieg ins Limojoch (2174 m): Vom Parkplatz in Pederü (2540 m) nahe der Ücia Pederü (Pederühütte, 1548 m) geht es über den Forstweg (Rodelbahn) durch das Valun de Fanes zur bewirtschafteten Faneshütte (2060 m) und von dort weiter ins Limojoch (2174 m).
Vom Limojoch (2174 m) gleiten wir knapp 80 Höhenmeter zur Groß-Fanes-Alm (Ütia de Gran Fanes, 2097 m) ab und spuren an der Hütte rechts vorbei nach Süden. Es geht flach bis zum Tadegajoch (Ju dal'Ega, 2157 m) und rechts in ein Tal. Wir ziehen durch einen schmalen Graben (Verhältnisse beachten!) in einen kleinen Kessel und spitzen eine steile Mulde hoch. Hier weitet sich das Tal. Wir halten uns rechts, folgen dem nun sanfteren Gelände nach Südwesten und erreichen über eine kurze Steilstufe den rechten Sattel (2885 m) am Ende des Tales. Nun geht es rechts über einen steilen Hang zu einer Felsstufe (Skidepot) und zu Fuß geradewegs empor auf eine kleine Terrasse. Wir stapfen flach hinüber zum Gipfelaufbau, gelangen über eine kurze, steile Rinne auf den Grat und folgen ihm rechts - anfangs etwas steiler, dann flach - zum Gipfel der Lavarellaspitze.
Am kleinen Eisenkreuz auf 3055 m genießen wir unserer Rast. Es ist ein herrliches Landschaftsbild, das uns umgibt!
Anschließend geht es über den Anstiegsweg zurück zum Skidepot und über die schönen Hänge hinunter ins Tadegajoch. Hier fellen wir erneut auf, ziehen an der Groß-Fanes-Alm vorbei ins Limojoch und fahren über den Forstweg zurück ins Tal.
Vom Limojoch (2174 m) gleiten wir knapp 80 Höhenmeter zur Groß-Fanes-Alm (Ütia de Gran Fanes, 2097 m) ab und spuren an der Hütte rechts vorbei nach Süden. Es geht flach bis zum Tadegajoch (Ju dal'Ega, 2157 m) und rechts in ein Tal. Wir ziehen durch einen schmalen Graben (Verhältnisse beachten!) in einen kleinen Kessel und spitzen eine steile Mulde hoch. Hier weitet sich das Tal. Wir halten uns rechts, folgen dem nun sanfteren Gelände nach Südwesten und erreichen über eine kurze Steilstufe den rechten Sattel (2885 m) am Ende des Tales. Nun geht es rechts über einen steilen Hang zu einer Felsstufe (Skidepot) und zu Fuß geradewegs empor auf eine kleine Terrasse. Wir stapfen flach hinüber zum Gipfelaufbau, gelangen über eine kurze, steile Rinne auf den Grat und folgen ihm rechts - anfangs etwas steiler, dann flach - zum Gipfel der Lavarellaspitze.
Am kleinen Eisenkreuz auf 3055 m genießen wir unserer Rast. Es ist ein herrliches Landschaftsbild, das uns umgibt!
Anschließend geht es über den Anstiegsweg zurück zum Skidepot und über die schönen Hänge hinunter ins Tadegajoch. Hier fellen wir erneut auf, ziehen an der Groß-Fanes-Alm vorbei ins Limojoch und fahren über den Forstweg zurück ins Tal.
Anmerkung: Bei hartem Schnee empfiehlt es sich die Felle bei der Abfahrt vom Limojoch zur Groß-Fanes-Alm abzuziehen
Tipp: Piz Conturines und Piz Lavarella im Sommer.
Höhenunterschied: 1650 m (von Pederü); 1250 m (von Lavarellahütte/Faneshütte)
Aufstiegszeit: 5 bis 6 Stunden (von Pederü); 3 bis 4 Stunden (von Lavarellahütte/Faneshütte)
Aufstiegszeit: 5 bis 6 Stunden (von Pederü); 3 bis 4 Stunden (von Lavarellahütte/Faneshütte)
Hangrichtung: Ost/Nord
Ausgangspunkt: Parkplatz Pederü, 1540 m
Ausgangspunkt: Parkplatz Pederü, 1540 m
Wanderkarten: Tabacco Nr. 07 Alta Badia-Arraba-Marmolada, 1:25.000
Wanderkarten: Tabacco Nr. 03 Cortina d'Ampezzo e Dolomiti Ampezzane, 1:25.000
Einkehr: Lavarellahütte, Faneshütte
Wanderkarten: Tabacco Nr. 03 Cortina d'Ampezzo e Dolomiti Ampezzane, 1:25.000
Einkehr: Lavarellahütte, Faneshütte
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - St. Lorenzen bei Bruneck - Gadertal - St. Vigil in Enneberg - Rautal - Pederü
Von Meran geht es nach Bozen, weiter durch das Eisack- und Pustertal nach St. Lorenzen bei Bruneck und rechts ins Gadertal bis nach St. Vigil. Von hier führt eine schmale Straße über das Rautal zur Ücia Pederü mit großem Parkplatz (im Sommer gebührenpflichtig).
Touren in der Umgebung: Col Bechei (Sommer)
Touren in der Umgebung: Col Bechei (Winter)
Touren in der Umgebung: Zehner (Sommer)
Touren in der Umgebung: Zehner (Winter)
Touren in der Umgebung: Heiligkreuzkofel
Touren in der Umgebung: Piz Lavarela
Touren in der Umgebung: Piz Conturines
Touren in der Umgebung: Monte Valon Bianco
Touren in der Umgebung: Furcia Rossa
Touren in der Umgebung: Neunerspitze
Touren in der Umgebung: Antoniusspitze
Touren in der Umgebung: Furcia Rossa III
Touren in der Umgebung: Col Bechei (Sommer)
Touren in der Umgebung: Col Bechei (Winter)
Touren in der Umgebung: Zehner (Sommer)
Touren in der Umgebung: Zehner (Winter)
Touren in der Umgebung: Heiligkreuzkofel
Touren in der Umgebung: Piz Lavarela
Touren in der Umgebung: Piz Conturines
Touren in der Umgebung: Monte Valon Bianco
Touren in der Umgebung: Furcia Rossa
Touren in der Umgebung: Neunerspitze
Touren in der Umgebung: Antoniusspitze
Touren in der Umgebung: Furcia Rossa III
![]() |
Lavarellahütte (2043 m) am Morgen |
![]() |
Über den Forstweg geht es hinauf ins Limojoch, 2174 m |
![]() |
Groß-Fanes-Alm, 2097 m - ein herrliches Plätzchen |
![]() |
Wir ziehen durch das flache Tal ins Tadegajoch und halten uns hier rechts |
![]() |
Blick in das Groß-Fanes-Tal |
![]() |
Aufstieg durch die steile Mulde |
![]() |
Gleich haben wir die Sonne erreicht |
![]() |
Über sanfteres Gelände ... |
![]() |
... geht es an der rechten Talseite nach Südwesten |
![]() |
Die schroffen Felswände des Piz Parom |
![]() |
Wir ziehen in den kleinen Sattel rechts |
![]() |
Normalerweise ist der Piz Lavarella gut besucht - heute haben wir Glück: Wir sind fast alleine unterwegs |
![]() |
Es geht über den letzten steilen Hang empor in den Sattel; Blick auf den Piz Conturines |
![]() |
Die letzten Meter in die Scharte |
![]() |
Blick über den Aufstiegsweg |
![]() |
Vom Sattel spitzen wir rechts nach oben und richten ... |
![]() |
... unterhalb der Felsen unser Skidepot ein |
![]() |
Aufstieg durch die kurze Rinne auf den Grat |
![]() |
Herrliche Blicke auf die Marmolada |
![]() |
Aufstieg über den Grat - Blick auf den Vorgipfel mit Kreuz |
![]() |
Anfangs geht es steil nach oben ... |
![]() |
... dann flacher aber etwas luftiger zum Kreuz |
![]() |
Kein Wunder, dass die Tour so beliebt ist! Bei diesen Blicken! |
![]() |
Tofane und Piz Conturines |
![]() |
Für die Abfahrt finden wir Firn und Pulver :) |
![]() |
Der lange Weg zurück |
Kommentare