Beliebter Skitourengipfel über Tschierv im Münstertal
![]() |
Herrliches Gelände am Piz Dora; hier mit Blick auf den Piz Turettas (Bildmitte) |
![]() |
Piz Dora, 2951 m |
Der Piz Dora ist ein beliebter Winterberg zwischen dem Münstertal im Norden und dem Val Mora im Süden. Er liegt oberhalb von Tschierv in der Ortlergruppe und bietet aufgrund seiner nordseitigen Lage häufig guten Pulverschnee. Die Skitour selbst führt in die unberührte Landschaft des Piz-Daint-Piz-Turettas-Stockes mit seinen weiten, schön kupierten Hängen für Aufstieg und Abfahrt. Die Aussicht am Gipfel ist großartig: Ortlerberge, Berninagruppe und Ötztaler Alpen sind zum Greifen nahe.
Von der scharfen Kurve an der Brücke folgen wir dem Schild "Funtauna Grossa" und den Markierungen an den Bäumen durch den lichten Wald empor. Bald erreichen wir die große Lichtung mit der Alp Funtauna Grossa (1920 m), ziehen geradewegs durch Waldschneisen zur Baumgrenze und zum Beginn eines kleinen Hochtals. Nun geht es an der kleinen Hütte Era da la Bescha (2200 m) vorbei und links über weite Böden aufwärts. Wir spuren an der markanten Felsformation "Grap Nair" vorbei, umgehen eine Mulde rechts und gelangen in einem Linksbogen auf einen Sattel (2570 m). Von hier führt uns ein Hochtal nach Westen. Wir spitzen eine Steilstufe empor, erreichen den breiten Rücken und ziehen zum etwas dahinter liegenden Gipfel des Piz Dora (2951 m).
Am Sendemasten machen wir eine kurze, aussichtsreiche Pause, ziehen die Felle von den Skiern und powdern über die Hänge zurück ins Tal.
Anmerkung: Unbedingt auf die ausgewiesene Wild- und Waldschonzone achten!
Anmerkung: Unbedingt auf die ausgewiesene Wild- und Waldschonzone achten!
Höhenunterschied: 1300 m
Aufstiegszeit: 3 bis 4 Stunden
Hangrichtung: Nord/Ost
Ausgangspunkt: Scharfe Kurve vor der Brücke an der Kirche in Tschierv/Platz, 1660 m
Ausgangspunkt: Scharfe Kurve vor der Brücke an der Kirche in Tschierv/Platz, 1660 m
Wanderkarte: Landeskarte der Schweiz, Nr. 1239 Santa Maria, 1:25.000
Einkehr: unterwegs keine
Einkehr: unterwegs keine
Anfahrt: Meran - Schlanders - Schluderns - Glurns - Taufers i. Münstertal - Müstair - Fuldera - Tschierv - Platz
Von der Staatsgrenze geht es durch das Münstertal bis nach Tschierv/Ortsteil Platz. Hinter der zweiten scharfen Kurve (S-Kurve) gibt es links einige Parkmöglichkeiten. Der Ausgangspunkt ist die Brücke an der Kirche.
![]() |
Aufstieg durch den lichten Wald |
![]() |
Wir folgen dem Sommerweg nach oben |
![]() |
Aufstieg über die große Lichtung ... |
![]() |
... zur kleinen Alp Funtauna Grossa, 1920 m |
![]() |
Noch klebt der frische Schnee an den Bäumen |
![]() |
Wir ziehen eine Waldschneise empor |
![]() |
Heute ist spuren angesagt |
![]() |
Bald haben wir die Waldgrenze erreicht ... |
![]() |
... und gelangen in ein kleines Hochtal |
![]() |
Blick auf die kleine Era da la Bescha Hütte, 2200 m |
![]() |
Es geht an der Hütte vorbei ... |
![]() |
... und schräg links über weite Böden aufwärts |
![]() |
Blick auf die markante Felsformation "Crap Nair", den Aufstiegssattel (Bildmitte) und dem Gipfel des Piz Dora (rechts) |
![]() |
Wir ziehen am markanten Felsen vorbei |
![]() |
Blick auf Piz Starlex, Piz Muntet und Piz Terza |
![]() |
Wir umgehen eine Mulde |
![]() |
Blick zurück - ins Herz der Ortlergruppe |
![]() |
Aufstieg in den Sattel |
![]() |
Blick zurück |
![]() |
Das unverspurte Hochtal |
![]() |
Aufstieg über den Steilhang |
![]() |
Blick auf die Ortlergruppe und den Piz Turettas (rechts) |
![]() |
Wir spuren hinauf zum Gipfelrücken ... |
![]() |
... und ziehen im herrlichen Panorama ... |
![]() |
... auf den etwas dahinter liegenden Gipfel mit Sendemasten |
![]() |
Blick in die Berninagruppe |
![]() |
Blick auf Ortler, Königsspitze und Co. |
![]() |
Weißkugel und Ötztaler Alpen |
![]() |
Pulverabfahrt: ein Genuss! |
![]() |
Unsere Aufstiegs- und Abfahrtsspuren |
![]() |
Haus in Tschierv/Platz |
Kommentare