Prachtvolle Sonnenskitour mit
Ortlerblick
 |
Traumhafte Pulver- oder Firnhänge bietet der Piz Terza (auch Piz Urtiola) |
 |
Das kleine Sonnendörfchen Lü ist die höchstgelegene Gemeinde der Schweiz |
 |
Die Tour auf den Piz Urtiola führt durch eine wunderschöne Landschaft |
 |
Blick vom Gipfel zu den Schweizer Bergen |
 |
Abfahrts-Unterschrift |
Lü, 1920 m: - 11° C empfangen uns, als wir auf dem Parkplatz vor der Ortschaft unser Auto parken. Zügig schlüpfen wir in unsere Skier und folgen dem
Forstweg rechts der Straße (Beschilderung) durch den lichten Lärchenwald empor zur
Alp Valmarain (2195 m) an der Baumgrenze. Hier in der Sonne ist es angenehmer.
Wir ziehen unsere Spur über die sanften Hänge nördlich der Alm hinauf zur kleinen
Hirtenhütte (ca. 2300 m), genießen den wunderbaren Blick auf Piz Dora und Ortler und erreichen über eine
große Mulde den
Kessel (ca. 2700 m)
unterhalb der Furcla Sassalba. Nun steigen wir rechts den steilen Hang bergan und gelangen über
flacherer Mulden empor zum Gipfel des
Piz Terza (auch Piz Urtiola, 2909 m).
Am Gipfelkreuz genießen wir eine einsame Rast, blicken auf die Engadiner-, Ötztaler- und Ortlerberge, grüßen die fernen Dolomiten und wärmen uns in der Wintersonne.
Anschließend geht es - unter Beobachtung eines eleganten Bartgeiers - im Pulverrausch hinunter zum Parkplatz nach Lü.
Anmerkung: Die Tour auf den Piz Terza kann auch mit Schneeschuhen gemacht werden.
Aufstiegszeit: knapp 3 Stunden
Wanderkarte: Landeskarte der Schweiz S-charl Blatt 1219, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Schlanders - Schluderns - Glurns - Taufers i. Münstertal - Müstair - Valchava - Lüsai - Lü
Kommentare