Der lange Normalweg auf den "Thron der Götter"
|
Thron der Götter wird der Pelmo von den Einheimischen genannt |
|
Monte Pelmo, 3168 m |
Der Monte Pelmo gehört zu den höchsten Bergen der Dolomiten. Wie ein mächtiger Felsblock thront er zwischen dem Val di Zoldo und dem Valle del Boite. Der Normalweg führt durch die Südostflanke auf den Gipfel und weist einige Kletterstellen im zweiten Schwierigkeitsgrad auf. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit braucht es bei der Querung des sog. Ballbandes, einem schmalen, luftigen Felsband im unteren Bereich der Tour. Auch wenn hier die Schlüsselpassagen mit kurzen Halteseilen versehen sind und es Sicherungsmöglichkeiten gibt, benötigen der lange Anstieg und die mancherorts doch ausgesetzten Passagen Ausdauer und Konzentration. Toller Blick auf
Tofana,
Civetta, Cristallo und
Antelao!
Vom Parkplatz oberhalb von
Zoppe di Cadore (1560 m) geht es los. Wir folgen rechts der geteerten Straße zu einer Abzweigung, halten uns hier links und wandern über den
langen Forstweg zum
Passo di Rutorto und in wenigen Minuten zum aussichtsreichen
Rifugio Venezia (1947 m). Hinter der Hütte führt uns der Steig Nr. 480 (Schild: Rifugio Fiume; Via Normale Monte Pelmo) anfangs durch
Latschen, dann über
Schuttgelände bis zu einem Steinmann und hier links hinauf zu den
steilen Felsabbrüchen des Monte Pelmo. Rote Pfeile und die Aufschrift "Attacco" weisen zum Einstieg in das Ballband. Es geht über eine
Felsstufe empor, dann links - den Steinmännchen folgend - über einen Pfad nach Süden. Bald wird der Steig schmaler und wir erreichen das
lange, ausgesetzte Felsband. Dieses führt uns - manchmal kletternd, manchmal kriechend - durch
drei Schluchten zu einem Wiesenabsatz mit einem einzelnen Baum. Hier halten wir uns rechts (Steinmännchen!) und gelangen über
glatten Fels ins riesige
Kar, das sog. Valon. Nun folgen wir einem Pfad steil über Schutt und Geröll empor zu einer Felsstufe, überwinden sie und erreichen den Vant, den
oberen flachen Karboden. Wir durchwandern dieses Karstplateau nach Westen, steigen hinauf zum
flachen Sattel zwischen Spalla Sud und Monte Pelmo und ziehen rechts über die
Südflanke unseres Ziels bergan. Wir gelangen auf den
Grat, erklettern eine
kurze, senkrechte Wandstufe (Schlüsselstelle der Tour) und queren hinüber zum Gipfel des
Monte Pelmo auf 3168 m.
Hier rasten wir, beobachten die Nebel, die sich gegen die steilen Felswände drücken und freuen uns über die Augenblicke, in denen sie uns die Sicht auf die traumhafte Bergwelt freigeben.
Dann kehren wir über den Anstiegsweg zurück zum Parkplatz.
Anmerkung: Die Tour ist weitgehend nur mit Steinmännchen markiert!
Tipp: Der lange, nicht zu steile Forstweg lässt sich auch gut mit einem Mountainbike fahren.
Höhenunterschied: 1600 hm
Gesamtgehzeit: 9 bis 10 Stunden
Schwierigkeit: II
Ausgangspunkt: Parkplatz oberhalb von Zoppe di Cadore, 1560 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 025 Dolomiti di Zoldo, 1:25.000
Einkehr: Rifugio Venezia
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Bruneck - Toblach - Cortina d'Ampezzo - Forno di Zoldo - Zoppe di Cadore
Von Zoppe di Cadore führt eine Bergstraße zu den letzten Häusern des Ortes. Oberhalb eines Hubschrauberlandeplatzes gibt es einen kleinen Parkplatz. Von hier gibt es die Möglichkeit rechts über die geteerte Straße weiter zur Abzweigung des Forstweges (Le Fraine) zum Rifugio Venezia zu fahren. Hier gibt es aber sehr wenige Parkmöglichkeiten.
|
Wie ein mächtiger Felskoloss thront der Pelmo zwischen dem Antelao und der Civetta |
|
Über Zoppe di Cadore geht es ... |
|
... hinauf zum Wiesensattel Passo di Rutorto |
|
Rifugio Venezia, 1947 m |
|
Glockenblumen im weißen Kalk |
|
Über einen schmalen Pfad ... |
|
... geht es nach Süden zum luftigen Ballband |
|
Leichte Kletterpassagen |
|
Einzelne Stellen sind mit einem kurzen Seil versichert |
|
Luftig führt das Felsband durch die Südostwand |
|
Blick über den letzten Teil des Felsbandes |
|
Über glatte Felsen geht es in das Valon, dem großen Kar unterhalb des Gipfels |
|
Wir steigen über Schutt und Geröll empor |
|
Kurz unterhalb der Felsstufe |
|
Im Vant, das Karstplateau unterhalb des Gipfels |
|
Durch die Südflanke ... |
|
... geht es empor auf den Grat und zum Gipfel |
|
Abstieg unterhalb des Gipfels |
|
Blick vom Karstplateau zur Felsstufe |
|
Tiefblick in den Sattel zwischen Gipfel und Spalla Sud |
|
Rückkehr über den Anstiegsweg |
|
Kurz unterhalb des Einstieges zum Felsband |
|
Abstieg zum Rifugio Venezia |
Kommentare