Oberplatzer - Taufenscharte - Mutspitz - Muthöfe - Leiter Alm - Oberplatzer
Schöne Runde in der Texelgruppe
 |
Mutspitz, 2294 m |
Heute geht es erst am Nachmittag los. Unser Ziel ist die Mutspitzrunde über die Taufenscharte mit Rückkehr über den Hans-Frieden-Weg und die Leiter Alm.
Es ist ein steiler, aber abwechslungsreicher Anstieg, der immer wieder herrliche Blicke ins Spronser Tal und in das Herz der
Texelgruppe bietet. Die Mutspitz selbst ist aufgrund ihrer exponierten Lage ein wunderbarer Aussichtsberg und thront somit zu Recht über der herrlichen Kurstadt Meran.
Etwas unterhalb des
Gasthofes Oberplatzer/Vellau (1310 m) starten wir. Wir wandern über den markierten Steig hinauf zur
Leiter Alm (1522 m), folgen dem
Hochgangweg (Nr. 24) durch den
Wald empor zu einer Abzweigung, halten uns hier rechts (
Schild: Gampen/Kuhalm) und gelangen über einen
steilen Pfad zur
Waldgrenze. Nun geht es - in Serpentinen - bergan in die
Taufenscharte (auch
Karjoch, 2230 m), dem Übergang ins Spronser Tal. Bei einer kuren Rast genießen wir den herrlichen Blick auf den Untervinschger-Talkessel, auf
Zielspitze,
Tschigat und
Schwarzkopf.
Anschließend führt uns rechts ein schmaler, markierter Steig in leichtem Auf und Ab durch die - manchmal etwas abschüssigen - felsdurchsetzten Hänge nach Südosten. Wir steigen eine kurze Passage mit Eisenklammern empor und erreichen bald den Gipfel der Mutspitz auf 2294 m. Heute sind wir alleine hier. Wir genießen das herrliche Panorama im Abendrot, den Tiefblick auf Meran und die wohltuende Stille um uns.
Dann folgen wir dem markierten Südosthang (Nr. 23) der Mutspitz hinunter zum Gasthaus Mutkopf (1684 m), gelangen über den Steig Nr. 22 zur Steinegg-Hütte oberhalb des Gasthofes Hochmuth (1361 m) und wandern über den Hans-Frieden-Weg (Nr. 24) zur Leiter Alm (1522 m). Von hier geht es schließlich über den Anstiegsweg zurück zum Oberplatzerhof und unserem Auto.
Gesamtgehzeit: 3 bis 4 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 011 Meran und Umgebung, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Algund - Plars - Vellau - Gasthaus Oberplatzer
Von Meran geht es über Algund und Plars hinauf zum Bergweiler Vellau. Von hier führt eine Bergstraße hinauf zum Gasthaus Oberplatzer. Etwas unterhalb davon parken wir am Straßenrand.
Touren in der Umgebung: Spronser Rötelspitze
Touren in der Umgebung: Mutspitz (von Vellau)
Touren in der Umgebung: Mutspitz (von Dorf Tirol)
Touren in der Umgebung: Felsenweg
Touren in der Umgebung: Saxnerweg
 |
Am Oberplatzerhof beginnt unsere heutige Wanderung |
 |
Aufstieg in die Taufenscharte |
 |
Aussichtsreiche Taufenscharte |
 |
Über einen schmalen, manchmal abschüssigen Steig geht es nach Südosten ... |
 |
... der Mutspitz entgegen |
 |
Im Herbst und im Frühjahr kann die Nordseite noch eisig und schneebedeckt sein |
 |
Durch die felsdurchsetzten Hänge ... |
 |
... mit schönen Blicken ins Etschtal ... |
 |
... folgen wir dem markierten Steig |
 |
Die letzten Meter zum Gipfel |
 |
Holzkreuz und herrliche Rundschau am Gipfel |
 |
Heute ist es einsam hier |
 |
Abstieg über den Südosthang ... |
 |
... und in der Abendstimmung ... |
 |
... hinunter zum Mutkopf (1684 m) ... |
 |
... weiter zur Steinegg-Hütte ... |
 |
... und über den Hans-Frieden-Weg zur Leiteralm |
 |
Meran bei Nacht |
Kommentare
Lg Magdalena
kein Problem! Als Meraner reagiere ich halt bei der Benennung unseres Hausberges a bissele empfindlich! ;-)
In älterer Bergliteratur wird eigentlich immer der Ifinger als Meraner Hausberg geführt. Auch ältere Bergkameraden bestätigen mir dies immer wieder. Leider "verkaufen" unsere Tourismusbüros letzthin auch die Mutspitze und sogar den Hirzer als Meraner Hausberg. Missverständnisse sind somit vorprogrammiert.
Möchte dir für deinen sehr interessanten Blog gratulieren – ich bin einer eurer Stammleser und habe schon die eine und die andere Tour bei euch entdeckt!
In diesem Sinne Berg Heil und macht weiter so!
Aber ich bin froh darüber, dass du mir deine Information zukommen hast lassen! Es klingt für mich natürlich plausibel, dass es v.a. für Tourismusbüros fruchtbringend ist gleich mehrere Hausberge zu haben ;)
Ich werde die Info dazu aus meinem Post nehmen.
Danke auch für dein nettes Kompliment! Es freut mich sehr, dass du gerne hier vorbeischaust und Tipps für Wanderungen abholen kannst.
Und natürlich freue ich mich auch jederzeit wieder über deine Meinung und Kritik. :)
Genieße weiterhin die Berge und komm immer heil daraus zurück!
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Magdalena