Einfache Rundtour im Herzen der Dolomiten
 |
Ein wunderschöner Herrgott ziert das einzigartige Kreuz der Außerraschötz |
 |
Mit Blick zu den Geislerspitzen queren wir das weite Gipfelplateau |
 |
Durch den Wald geht es zurück zum Auto |
Gemeinsam mit Fiona und Roman fahre ich nach St. Ulrich in Gröden. Am Beginn der Rodelbahn unterhalb des Caraihofes beginnt unsere heutige Schneeschuhwanderung. Sie führt uns auf ein aussichtsreiches Gipfelplateau inmitten der Grödner Dolomitenwelt - die Außerraschötz.
Gemütlich geht es über den
Forstweg Nr. 9 und Nr. 9a, der im Winter als
Rodelbahn benutzt wird, hinauf zur
Mittelstation der Standseilbahn. Wir halten uns rechts, wandern über den
Stationenweg (Nr. 10) empor zur
Baumgrenze und erreichen bald die bewirtschaftete
Raschötzhütte (2170 m). Das Panorama hier ist grandios. Ein Aufgebot bekannter Dolomitengipfel empfängt uns: Lang- und
Plattkofel,
Marmolada, Sellastock,
Cir- und
Geislerspitzen sind zum Greifen nahe. Wir folgen den letzten Höhenmetern hinauf zum wunderschönen Holzkreuz der
Ausserraschötz auf 2281 m und genießen eine komplette Rundschau der Südtiroler Bergwelt. Neben den Dolomiten zeigen sich die Brenta- und die Ortlergruppe, die Ötztaler und die Stubaier Alpen, die Zillertaler und die Rieserferner Berge.
Nach einer angenehmen Rast in der Sonne führen wir unsere Winterwanderung über das Raschötzplateau mit Blick zu den Geislerspitzen fort, steigen am Ende des Plan de Corda zu einem großen Steinmann ab und folgen der Markierung Nr. 9 hinunter zur Saltner Alm (2111 m). Weiter geht es durch den Wald und über einen langen Forstweg (Nr. 9) zurück zur Rodelbahn und zurück zum Auto.
Höhenunterschied: 1000 m
Länge: insg. 14 km
Gesamtgehzeit: 4 1/2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 05 Gröden-Seiseralm, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Klausen - St. Ulrich in Gröden
Kommentare
liebe griaß enk
her name is lia and she accompanied most of my hikings..
have a nice day!