Am Sonnenhang von Kastelbell nach Latsch
![]() |
Der Waalweg führt durch die Weingüter von Kastelbell |
![]() |
Drahtseile sichern abschüssige Passagen ab |
![]() |
Licht und Schatten am Latschanderwaal |
Reges Vogelgezwitscher und angenehme Temperaturen empfangen uns am Parkplatz in Kastelbell. Es riecht nach Frühling - das erste Mal in diesem Jahr.
Wir wandern gemütlich über die Markierung Nr. 4 am Weingut Köfelgut vorbei hinauf zum Latschander Waalweg, zweigen links ab und folgen dem schmalen Steig in Richtung Latsch. Der 1873 erbaute Waal ist heute noch größtenteils in seinem ursprünglichen Zustand erhalten und dient zur Bewässerung von 37 Hektar Obst- und Weinbauwiesen. Nur in den Wintermonaten führt er kein Wasser.
Abwechslungsreich spazieren wir durch hohe, dichte Laubbäume, durch sauber angelegte Apfel- und Weingüter, gelangen an senkrecht abfallenden Felspassagen vorbei und erreichen bei Sonnenuntergang den kleinen Weiler Tiss bei Latsch. Hier machen wir kehrt, genießen die letzten Sonnenstrahlen über der Laaser Spitze und wandern gemütlich zurück nach Kastelbell.
Höhenunterschied: 200 m
Länge: insg. 9 km
Gesamtgehzeit: 2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 045 Latsch-Martell-Schlanders, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Naturns - Kastelbell
Kurz vor der Raiffeisenkasse in Kastelbell rechts die Straße hinauf und
gleich wieder rechts abbiegen. Hier befindet sich ein Parkplatz.
![]() |
Der Waal ist größtenteils in seinem ursprünglichen Zustand erhalten |
![]() |
Immer wieder laden Holzbänke zum Verweilen ein |
![]() |
Unbegehbare Stellen wurden mit Holzstegen zugänglich gemacht |
![]() |
Schloss Kastelbell |
Kommentare
liebe Grüße
Günter
die südtiroler waalwege sind auf jeden fall einen besuch wert.
liebe grüße zu dir und eine gute woche