Ein toller Aussichtsberg hoch über dem Ultental
 |
Die Ultner Hochwart wird auch St. Walburger Hochwart genannt |
 |
Blick über die Mandlspitze ins Nonstal |
 |
Die Schöngrubspitze, auch eine tolle Skitour |
Meran, 6.45 Uhr: Ein Blick aus dem Fenster zeigt schneeweiße Berge - der Winter hat über Nacht sein weiches Kleid über die Gipfel gelegt, sanft und leise. Wir packen die Rucksäcke ins Auto und fahren ins Ultental. Auf dem Parkplatz am letzten Tunnel vor der Ortschaft Proveis parken wir. Bei -1°C geht es los. Wir überqueren die Hauptstraße und folgen dem Forstweg (Nr. 8) durch die angezuckerte Landschaft zur Clozalm (1732 m). Unbeschildert aber markiert (Nr. 6) führt uns ein breiter Steig weiter zur bewirtschafteten Revo Alm (1734 m), durch einen Lärchenwald hinunter zur Unteren Kessel Alm und schließlich empor zur netten Kessel Alm (1917 m). Windig ist es hier und kalt.
Wir folgen der Markierung Nr. 11 stetig bergan, gelangen in einen Kessel, halten uns rechts und wandern an einem kleinen namenlosen See vorbei. Nun wird das Gelände steiler. Über die zugeschneiten Grashänge und Steinpassagen erreichen wir mühsam eine kleine Scharte. Vor uns öffnet sich ein wunderbarer Blick auf das Ultental und auf die Ortlergruppe. Wir steigen die letzten Höhenmeter über den Westgrat empor und stehen bald am Gipfelkreuz der Ultner Hochwart (auch St. Walburger Hochwart) auf 2627 m. Hier erwartet uns ein unbeschreibliches Panorama. Die Sicht ist frei und reicht von den schneebedeckten Bergen der Ortlergruppe, der Ötztaler und Sarntaler Alpen über die Dolomiten bis hin zur Brentagruppe.
Die Windstärke hat zugenommen und zwingt uns rasch zum Abstieg. Wir wandern vorsichtig über den teils eisigen
Ostgrat in Richtung
Schöngrubspitze, gelangen in eine
Scharte und steigen über die Markierung Nr. 10 in das
Hochtal der Kessel Alm ab. Von hier geht es größtenteils eben hinüber ins
Clozner Joch unterhalb der Schöngrubspitze und über die Markierung Nr. 5 hinunter zur
Oberen Alm (auch
Weißalbl, 1894 m), zurück zur
Clozalm und schließlich hinunter zum Parkplatz und unserem Auto.
Höhenunterschied: 1200 m
Gesamtgehzeit: 5 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 042 Ultental, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Lana - St. Pankraz - Abzweigung Proveis/Laurein - Parkplatz beim letzten Tunnel
Kommentare