Steil empor in die Abenddämmerung - kurze Gipfelwanderung im Herrschaftsgebiet der Zielspitze
Um 17.30 Uhr parken Christoph und ich das Auto am kleinen Parkplatz kurz vor der Jausenstation Hochforch (1555 m), dem letzten Hof des Naturnser Sonnenberges. Bei angenehmen Temperaturen geht es los.
Die Aussicht von diesem Vorgipfel der Zielspitze reicht weit. Wir überblicken die noch schneebedeckten Berge der Dolomiten, der Ortlergruppe, der Ötztaler und Sarntaler Alpen.
Nach einer entspannenden Rast in den letzten Sonnenstrahlen treten wir den Rückweg an.
Tipp: Wer Zeit hat, kann über den Steig Nr. 25A und Nr. 2 nach Giggelberg absteigen und über den Meraner Höhenweg nach Hochforch zurückkehren.
Höhenunterschied: 700 m
Länge: insg. 6 km
Gesamtgehzeit: 2 1/2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 04 Schnalstal-Naturns, 1:25.000Wanderkarte: Tabacco Nr. 011 Meran und Umgebung, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Naturns Dorf - Jausenstation Hochforch am Sonnenberg
Von Meran geht es auf der Staatsstraße nach Naturns. Am ersten Kreisverkehr im Ort biegen wir rechts ab, fahren die Feldgasse entlang bis zum Kriegerdenkmal und nehmen kurz davor die Straße rechts hinauf in Richtung Naturnser Sonnenberg. Nun führt eine schmale Bergstraße am Schloss Hochnaturns und Gasthof Falkenstein vorbei hinauf zum letzten Hof Hochforch (Beschilderung beachten). Hier gibt es begrenzte Parkmöglichkeiten.
![]() |
Der Weg führt durch einen Lärchenwald |
![]() |
Tschigat |
![]() |
Blick zur Ortlergruppe |
![]() |
Die Sarntaler Alpen |
Kommentare
der Bergfrühling ist ja schon sehr weit oben in der Höhe angekommen!
LG, Christiane
ja, der frühling wandert zügig in die höhe! gespannt bin ich allerdings, was die eisheiligen bringen werden..
liebe grüße