Besondere Abendstimmung im gewaltigen Farbenspiel eines Sonnenunterganges
![]() |
Trollblumen, Enziane und Schwefel-Küchenschellen blühen |
![]() |
Wunderschöne Farben am Himmel |
Am Abend starten Fiona und ich vom Parkplatz auf dem Gampenpass los. Wir wollen zum Sonnenuntergang auf die Große Laugenspitze.
Wir überqueren die Passstraße und wandern den Forstweg entlang zur ersten Kurve, hier zweign wir rechterhand in den Steig Nr. 133 ab. Steil führt er uns durch den Wald empor zu einer aussichtsreichen Hütte und über die grün bewachsenen Berghänge dem kleinen Laugensee (2182 m) entgegen. Jetzt in den Abendstunden zeigt sich der hübsche Bergsee in einem geheimnisvollen Licht - ruhig und friedlich liegt er eingebettet in einer Senke.
Mit einem Blick zum Himmel entscheiden wir unsere Wanderung abzukürzen. Dunkle Wolken sind aufgezogen und es sieht nach einem herannahenden Gewitter aus. Wir halten uns rechts, steuern auf die Scharte zwischen Großem und Kleinen Laugen zu und folgen anschließend einer alten Markierung hinauf zum höchsten Punkt der Kleinen Laugenspitze (2297 m). Die Aussicht hier am eisernen Gipfelkreuz reicht weit und die Stimmung ist heute ganz besonders. Ein gewaltiger Kampf der Farben wird über uns ausgetragen - feuerrot gegen pechschwarz.
Mit einem Blick zum Himmel entscheiden wir unsere Wanderung abzukürzen. Dunkle Wolken sind aufgezogen und es sieht nach einem herannahenden Gewitter aus. Wir halten uns rechts, steuern auf die Scharte zwischen Großem und Kleinen Laugen zu und folgen anschließend einer alten Markierung hinauf zum höchsten Punkt der Kleinen Laugenspitze (2297 m). Die Aussicht hier am eisernen Gipfelkreuz reicht weit und die Stimmung ist heute ganz besonders. Ein gewaltiger Kampf der Farben wird über uns ausgetragen - feuerrot gegen pechschwarz.
Leider können wir dieses Naturschauspiel nur kurz genießen - zwei krachende Donnerschläge lassen uns zügig den Rückweg antreten. Mit den ersten Regentropfen erreichen wir die Waldgrenze und steigen über den 133-Steig wieder zum Gampenpass ab.
Höhenunterschied: 800 m
Gesamtgehzeit: 3 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 46 Lana-Etschtal, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Lana - Gampenpass
Von Lana geht es über die kurvenreiche Passstraße hinauf zum Gampenpass. Hier befindet sich auf der linken Straßenseite ein Parkplatz.
Kommentare
LG, Christiane
Herzliche Grüsse
Angela