Eine Herbstwanderung der Vielfalt - zwischen Edelweiß, Silberdisteln und Gämsen auf einen tollen Aussichtsberg
Heute geht es spontan ins Ultental nach St. Helena oberhalb von St. Pankraz. In der milden Herbstsonne wandern wir die Forststraße hinein in das Kirchbachtal zur bewirtschafteten Mariolbergalm (1672 m), überqueren etwa 500 m hinter der Hütte den wild rauschenden Kirchbach und folgen dem Fußweg Nr. 3 mittelsteil hinauf zum Leger (2025 m). Hier erwartet uns ein fantastischer Dolomitenblick. Nach einer kurzen Trinkpause geht es weiter zur Äußeren Falkomaialm (2168 m) und dem etwas dahinterliegenden Falkomaisee (2176 m). Tiefblau liegt er heute in der rötlichen Herbstlandschaft - bei unserer letzten Wanderung hierher, war er noch zugefroren.
Von hier führt uns der Weg (3A) bergauf zum Tablander Joch (2428 m) und den Bergkamm entlang in Richtung "Hochwart" (Nr. 5), über den Kreuzknöttler (2474 m) und dem steilen Gipfelaufbau der Dreihirtenspitze zu. Zwischen Edelweiß und Eisenhut geht es die letzten Höhenmeter weglos den Grashang hinauf zum Grat und leicht ausgesetzt hinüber zum kleinen Holzkreuz auf 2546 m.


Es ist windstill und der Himmel über uns wolkenlos. Alleine genießen wir eine erholsame Gipfelrast mit Blick auf die Schnalser Berge, die Dolomiten und die Ortlergruppe.
Der Abstiegsweg führt uns weiter über den Kamm in Richtung Hochwart. Wir überqueren einen namenlosen Gipfel mit Steinmann und steigen gemeinsam mit einem Rudel Gämse und nervösen Braunellen über den Weg Nr. 5 wieder zur Falkomaialm ab. Von hier geht es auf dem Anstiegsweg zurück zum Parkplatz und bei einem netten "Bierratscher" mit Herbert lassen wir den eindrucksvollen Wandertag gemütlich ausklingen. :)



Höhenmeter: ca. 1200 m
Länge: insg. 16 km
Gesamtgehzeit: 6 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 042 Ultental, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Lana - St. Pankraz i. Ulten - St. Helena
Von Lana geht es in das Ultental nach St. Pankraz. Am Ende des Dorfes zweigt rechts eine Straße ab, dieser folgt man in Richtung St. Helena und Mariolbergalm bis zu einem Durchfahrtsverbotsschild und einem Parkplatz im Wald.



Kommentare
Und danke fürs besuchen meines Blogs! Haste von unserem Bergevent gelesen?
Liebe grüße, Sandra
ja, von eurem bergevent hab ich gelesen. scheint ja ein richtiger erfolg gewesen zu sein :)
die idee find ich auf jeden fall toll!
südtirol urlaub in 3 wochen? gerade richtig zur törggele-zeit! wohin verschlägt es euch dieses mal?
liebe grüße
Das Event war der absolute Kracher, Wiederholung folgt auf jeden Fall.
Liebe Grüße aus der Oberlausitz, Sandra
..auch ich freu mich auf die törggelezeit. ich liebe kastanien! und den duft, den sie verbreiten, wenn man sie brät..
hier bei uns in meran sind die "tisnerkeschtn" sehr beliebt, die sind nämlich besonders saftig :)
schön, dass du vorbei geschaut hast.. :)
eine lieben gruß von mir
ja, am dreihirten :) wirklich eine schöne tour, ein faszinierendes plätzchen, in dem die natur noch mit ihren besten karten spielt.
dir auch einen schönen abend und einen ganz lieben gruß
guat!(an gruass a in die zwoa wau-wau!)
Älgen-Sultan
i hoff, mir dorrichten bold an nexten ratscher.
liabe griaß
danke für deine tollen Wandertipps auf die ich immer gespannt warte! Viele habe ich schon selbst erwandert, aber gerade deshalb sind deine Tourenberichte und Bilder immer eine Auffrischung und Ergänzung für mich. Gestern bin ich laut deinem Bericht auf die Dreihirtenspitze gestiegen, herrliche Rundtour. Mit meiner Frau haben wir 7 Stunden benötigt (wir sind aber mindestens doppelt so alt wie du/ihr), deine Beschreibung war uns sehr hilfreich. Edelweiß sind leider verblüht, aber die Gemsen - über 30 im Rudel- haben wir lange beobachtet. Weiterhin viele schöne Wanderungen in unseren Bergen und nochmals Danke für die Tipps und Bilder. Liebe Grüße aus Lana
Hans und Rosi
danke für deinen besuch, deine worte haben mich sehr gefreut.
schön, dass euch die wanderung auf die dreihirtenspitze genauso gefallen hat wie uns - es bleibt wirklich ein unvergessliches erlebnis so viele gämse auf einmal beobachten zu können.
ich wünsche euch einen erholsamen abend und weiterhin viele schöne und unfallfreie wanderungen
liebe grüße aus meran