Ein Aussichtsberg der Extraklasse
 |
Kleine Laugenspitze, 2297 m |
 |
Große Laugenspitze, 2434 m |
Der markante Doppelgipfel des Kleinen und Großen Laugen ist Teil der Nonsberggruppe und das Überbleibsel eines Vulkans, der vor über 250 Millionen Jahren entstanden ist. Seine freie Lage, die verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten und der herrliche Blick über die Berge Südtirols machen ihn vor allem im
Sommer zu einem beliebten Ausflugsziel. Erwähnenswert ist außerdem die Erstbesteigung der Laugenspitze im 16. Jahrhundert in Begleitung zweier adeliger Damen, die zur frühesten dokumentierten Frauenbesteigung eines Gipfels in der Geschichte des Alpinismus zählt.
Die Skitour führt uns vom Gampenpass über die Laugenalm auf den Gipfel und ist vor allem im oberen Teil landschaftlich beeindruckend. Für die Winterbegehung der Großen Laugenspitze braucht es sichere Verhältnisse!
Vom Parkplatz am Gampenpass (1518 m) geht es über den Forstweg/Rodelbahn zur Laugenalm (1853 m). Etwas unterhalb der Hütte führt rechts ein Weg nach Norden. Diesem folgen wir über eine Wiese empor, überqueren einen Bach, ziehen hinauf in eine Ebene und erreichen über kupiertes Gelände einen Kessel. Wir spuren bis unter einen Steilhang und spitzen empor bis kurz vor den Laugensee. Von hier geht es rechts über die Hänge hinauf zur Kleinen Laugenspitze (2297 m).
Nach einer kurzen Rast, wedeln wir über den Westhang hinunter zum Laugensee (2182 m), ziehen erneut die Felle auf und spuren unterhalb der Großen Laugenspitze nach Westen. Wir erreichen den Sommerweg am Südostgrat und folgen diesem - teils mit, teils ohne Skier - auf den Gipfel der Großen Laugenspitze (2434 m).
Anschließend geht es über den sehr steilen Südosthang hinunter zur Laugenalm und über den Forstweg zurück zum Auto am Gampenpass.
Höhenunterschied: 1050 m
Aufstiegszeit: 3 bis 3 1/2 Stunden
Hangrichtung: West/Südost
Ausgangspunkt: Gampenpass, 1518 m
Wanderkarten: Tabacco Nr. 42 Ultental, 1:25.000
Wanderkarten: Tabacco Nr. 46 Lana-Etschtal, 1:25.000
Einkehr: Laugenalm, 1853m
Anfahrt: Meran - Lana - Gampenpass
Von Lana geht es über die kurvenreiche Straße hinauf zum Gampenpass. Hier befinden sich auf der linken Straßenseite Parkmöglichkeiten.
 |
Die Laugenalm, 1853 m |
 |
Noch unterhalb der Almhütte zweigt rechts ein Weg ab; Blick über die Aufstiegswiese (Bildmitte) |
 |
Durch den Wald geht es empor ... |
 |
... in ein Hochtal |
 |
In der Ebene |
 |
Über kupiertes Gelände ... |
 |
... erreichen wir einen Kessel ... |
 |
... und steigen einen Steilhang empor |
 |
Im Steilhang |
 |
Am Ende des Steilhanges ziehen wir links bis unterhalb des Laugensees |
 |
Blick zurück |
 |
Aufstieg über die Hänge der Kleinen Laugenspitze |
 |
Mäßig steil geht es empor |
 |
Herrliche Ausblicke kurz unterhalb des Gipfels |
 |
Die Kleine Laugenspitze |
 |
Abfahrt über den Westhang der Kleinen Laugenspitze; Blick auf die Große Laugenspitze |
 |
Blick zurück: Laugensee und Kleine Laugenspitze |
 |
Wir ziehen unterhalb der Großen Laugenspitze nach Westen ... |
 |
... und erreichen den Südostgrat |
 |
Aufstieg über den Südostgrat (Sommerweg) |
 |
Teils ohne Skier ... |
 |
... teils mit Skier geht es bergan |
 |
Steil fällt der Südhang unter uns ab |
 |
Blick über den steilen Südosthang - unserem Abfahrtshang |
 |
Am Gipfelgrat |
 |
Die Brenta |
 |
Die Firnabfahrt kann beginnen |
Kommentare