Über die Castrin Alm auf die Laugenspitzen
Der markante Doppelgipfel des
Kleinen und
Großen Laugen ist Teil der Nonsberggruppe und das Überbleibsel eines Vulkans, der vor über 250 Millionen Jahren entstanden ist. Seine freie Lage, die verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten und der herrliche Blick über die Berge Südtirols machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel. Erwähnenswert ist außerdem die Erstbesteigung der Laugenspitze im 16. Jahrhundert in Begleitung zweier adeliger Damen, die zur frühesten dokumentierten Frauenbesteigung eines Gipfels in der Geschichte des Alpinismus zählt.
Vom Parkplatz folgen wir der Markierung Nr. 8 kurz durch den Wald hinauf zu den
Prá de Signor, erreichen das
Hofmahdjoch (auch
Passo Castrin, 1785 m) und wandern über den
Forstweg (Nr. 133) zur
Castrin Alm (1813 m). Nun geht es über den steilen
Sentiero Bonacossa (Nr. 133) zur
Baumgrenze und über die
Almhänge zu einer Weggabelung. Von hier führt uns der Steig Nr. 8A zum
Westhang der
Großen Laugenspitze, in Serpentinen auf den
breiten Kamm und links zum Holzkreuz am höchsten Punkt (2434 m).
Nach einer aussichtsreichen Rast folgen wir dem Steig Nr. 28 (links) über den
Nordgrat zum Mittleren Laugen, steigen den steilen
Osthang zum schönen
Laugensee (2182 m) ab und machen einen kleinen Abstecher auf den Gipfel des
Kleinen Laugen (2297 m). Dann kehren wir zum Laugensee zurück und wandern über den Steig Nr. 133 nach Norden. Wir erreichen erneut den Bergkamm, folgen dem Schild: Malga Castrin (Nr. 133) und queren die
Südwesthänge der Großen Laugenspitze zur kleinen
Bait dal Batista (2100 m) und einer Weggabelung. Von hier geht es über den Anstiegsweg zurück zur
Castrin Alm (1813 m) und zum Parkplatz an der Hauptstraße.
Tipp: Aufstieg über die
Nordseite zu den Laugenspitzen
Höhenunterschied: ca. 1100 m
Gesamtgehzeit: 4 bis 5 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 042 Ultental, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Lana - St. Pankraz - Abzweigung Proveis/Laurein - Parkplatz beim letzten Tunnel
 |
Aufstieg vom Parkplatz zu den Prá de Signor und zum Hofmahdjoch (1785 m) |
 |
Blick auf die schneebedeckte Brenta |
 |
Die Castrin Alm, 1813 m |
 |
Über den Sentiero Bonacossa ... |
 |
... erreichen wir die Baumgrenze und wandern über die Almhänge ... |
 |
... zum Westhang der Großen Laugenspitze (Bildmitte) |
 |
Blick nach Süden |
 |
Über die hier linke Seite der Laugenspitze führt unser Aufstiegsweg auf den Kamm |
 |
Blick über den Anstiegsweg |
 |
In Serpentinen geht es über die Westseite der Laugenspitze empor |
 |
Steil geht es empor ... |
 |
... auf den breiten Kamm ... |
 |
... und unschwierig zum Gipfel der Großen Laugenspitze |
 |
Tiefblick auf den Laugensee und ins Etschtal |
 |
Abstieg über den Nordgrat zum Mittleren Laugen ... |
 |
... und schließlich zum schönen Laugensee |
 |
Kurzer Abstecher vom See ... |
 |
... auf die Kleine Laugenspitze, 2297 m |
 |
Über den Steig Nr. 133 geht es nach Norden auf den Kamm ... |
 |
... und schließlich die Westhänge der Laugenspitze querend ... |
 |
... zur kleinen Bait dal Batista, 2100 m |
 |
Rückkehr über den Anstiegsweg |
Kommentare
Schon seit einiger Zeit ist es mein Wunsch, einmal auf diesen Berg zu steigen.
Leider hat es bis jetzt nicht geklappt. Keine Zeit, nicht fit genug....
Ich hoffe sehr, dass es im nächsten Jahr klappt. Allerdings werden wir die kürzere Tour nehmen:-)
Eine gute Zeit für euch und liebe Grüße aus Bayern
Ute
danke für deinen lieben Kommentar. Ich wünsche dir, dass es im nächsten Jahr klappt und du den Blick von oben genießen kannst!
Liebe Grüße nach Bayern
Magdalena