Herrliche Rundwanderung zum Hauptgipfel der Pfunderer Berge
 |
Der Wilde See (2532 m) verleiht der Landschaft Abwechslung und Farbe |
 |
Wilde Kreuzspitze, 3132 m |
Die Wilde Kreuzspitze ist der Hauptgipfel der Pfunderer Berge. Sie liegt in den
Zillertaler Alpen, nahe Brixen und ist durch das wunderschöne Vallertal erreichbar. Der Aufstieg führt von der Fanealm über den Wilden See auf den Gipfel und über das Rauhtal und die Brixner Hütte zurück. Landschaftlich ist die Tour ein Genuss - steile Grashänge, wilde Bäche, formschöne Gipfel so weit das Auge reicht. Und wer schöne Plätze zum Rasten sucht, der findet sie hier in Hülle und Fülle.
Vom Parkplatz unterhalb der Fane Alm (1715 m) wandern wir zum idyllischen Almdorf (1739 m) und folgen rechts dem Forstweg Nr. 17 weiter taleinwärts. An der Weggabelung halten wir uns links, erreichen über die Markierung Nr. 18 die Labesebenalm (2138 m) und steigen über die grünen Hänge (Nr. 18) empor zum Salzbichl und einer nächsten Weggabelung. Wir zweigen rechts ab (Schild: Wilder See), gelangen hinauf zum Wilden See (2532 m), verlassen hier den markierten Steig und ziehen links (Norden) über die rostbraunen Hänge bergan. Wir kreuzen den Pfunderer Höhenweg, steigen weiter empor und erreichen das Karjöchl (2917 m) und den Übergang ins Pfitschertal. Nun geht es rechts über den Steig Nr. 2 hinauf in eine schmale Scharte und links über den Grat zum Gipfel der Wilden Kreuzspitze (3132 m).
Hier genießen wir eine ausgiebige Rast und steigen dann über den Weg Nr. 2 in das Rauhthaljoch (2808 m) ab. Von hier führen uns der Pfunderer Höhenweg durch das Rauhtal hinunter zur Brixnerhütte (2344 m) und der Forstweg Nr. 17 zurück zur Fane Alm (1739 m) und zum Parkplatz.
Anmerkung: Der Normalweg führt vom See über den markierten Steig entlang in das Rauhthaljoch und links über den Steig Nr. 2 empor zum Gipfel.
Höhenunterschied: 1450 m
Länge: insg. 19 km
Ausgangspunkt: Parkplatz Fane Alm, 1715 m
Gesamtgehzeit: 6 bis 7 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 37 Hochfeiler-Pfunderer Berge, 1:25.000
Einkehr: Brixnerhütte, Fanealm
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Mülbach - Vals - Parkplatz Fane Alm
Von Brixen geht es nach Mühlbach und über eine gute Bergstraße hinauf nach Vals. Von hier kann man zwischen 7.00 und 9.00 Uhr mit dem Auto zum Parkplatz unterhalb der Fane Alm fahren. Anschließend gibt es einen Shuttlebus (gebührenpflichtig).
 |
Das idyllische Almdorf Fane (1735 m) |
 |
Über den Forstweg Nr. 17 wandern wir talein |
 |
Labesebenalm, 2138 m |
 |
Über die Hänge geht es empor zum Salzbichl |
 |
Grüne, steile Berghänge; Bildmitte: Wilde Kreuzspitze |
 |
An der Markierung geht es rechts empor zum Wilden See |
 |
Kurz unterhalb des Wilden Sees befinden sich kurze versicherte Passagen |
 |
Glockenblumen-Pracht am Wegesrand |
 |
Blick zur Wilden Kreuzspitze; Wir steigen links über die Hänge empor |
 |
Weglos geht es nach Norden |
 |
Aufstieg ins Karjöchl |
 |
Eine Farbenpracht! |
 |
Karjöchl (2917 m), der Übergang ins Pfitschertal |
 |
Vom Karjöchl führt uns der Steig Nr. 2 ... |
 |
... steil in eine schmale Scharte |
 |
Über den Grat erreichen wir den Gipfel ... |
 |
... der Wilden Kreuzspitze (3132 m) |
 |
Blick auf die Blickenspitze |
 |
Abstieg über den Weg Nr. 2 ... |
 |
... ins Rauhthaljoch; Wurmaul (links) |
 |
Krage Landschaft ... |
 |
... wechselt sich mit sattem Grün ab; Abstieg durch das Rauhtal |
 |
Der Rätische Mohn blüht |
 |
Über den Pfunderer Höhenweg ... |
 |
... erreichen wir die Brixnerhütte (2344 m) |
 |
Schwalbenwurzenzian |
Kommentare