Gemütliche Seenrundwanderung auf der Fane Alm
 |
Der kleine Marblsee, 2397 |
Der Wilde See liegt auf 2532 m, eingebettet in einen großen Gebirgskessel. Seine türkis-blaue Farbe verleiht der Landschaft am Fuße der
Wilden Kreuzspitze Abwechslung und einen nahezu malerischen Touch.
Der kleine Marbelsee unterhalb des
Schwarzenstoan hingegen ist umgeben von den grünen Almenweiden der Fane-Alm. An seinen Ufern gibt es schöne Rastmöglichkeiten mit herrlichen Blicken auf die Pfunderer Berge. Beide Seen sind beliebte Ausflugsziele und lassen sich durch eine Rundwanderung gut miteinander verbinden.
Vom Parkplatz unterhalb der
Fane Alm (1715 m) starten wir los. Wir wandern zum idyllischen Almdorf (1739 m) und folgen rechts dem Forstweg (Nr. 17) weiter taleinwärts. An der Weggabelung halten wir uns links, erreichen über die Markierung Nr. 18 die
Labesebenalm (2138 m) und steigen über die grünen Hänge (Nr. 18) empor zum
Salzbichl und einer nächsten Weggabelung. Wir zweigen rechts ab (Schild: Wilder See, Nr. 18) und gelangen empor zum
Wilden See (2532 m).
Hier - an seinen Ufern - legen wir eine Rast ein. Dann kehren wir zurück zur Weggabelung am Salzbichl, folgen der Markierung Nr. 18B unterhalb der
Nornspitze geradewegs zum
Marblsee (2397 m) und steigen zur
Aschila Alm (2247 m) ab. Von hier geht es über den Steig Nr. 9 steil hinunter in den Wald und zurück zur
Fane Alm.
Höhenmeter: ca. 900 m
Länge: insg. 15 km
Gesamtgehzeit: 3 1/2 bis 4 1/2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 37 Hochfeiler-Pfunderer Berge, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Mülbach - Vals - Parkplatz Fane Alm
Von Brixen geht es nach Mühlbach und über eine gute Bergstraße hinauf nach Vals. Von hier kann man zwischen 7.00 und 9.00 Uhr mit dem Auto zum Parkplatz unterhalb der Fane Alm fahren. Anschließend gibt es einen Shuttlebus (gebührenpflichtig).
Touren in der Umgebung: Plattspitze
Touren in der Umgebung: Wilde Kreuzspitze
Touren in der Umgebung: Wurmaulspitze
Touren in der Umgebung: Nornspitze
Touren in der Umgebung: Schwarzenstoan
 |
Das Almdorf Fane, 1715 m |
 |
Wir folgen dem Forstweg (Nr. 17) ... |
 |
... durch die Schramme-Schlucht ... |
 |
... talein; Blick zur Brixnerhütte (links) und auf die Wurmaulspitze (rechts) |
 |
An der Weggabelung geht es links zur Labesebenalm, 2138 m |
 |
Über den Steig Nr. 18 wandern wir ... |
 |
... empor zum Salzbichl und weiter zur Weggabelung |
 |
Blick auf Labeseben und auf die Wurmaulspitze (links) |
 |
Wir queren die Hänge nach Nordosten |
 |
Über einen einfachen Steig ... |
 |
... mal seilgesichert ... |
 |
... erreichen wir den Wilden See |
 |
Herrliche Landschaft! |
 |
Unterhalb der Nornspitze queren wir die Almhänge ... |
 |
... zum Marblsee |
 |
Steiler Abstieg ... |
 |
... zur Aschila Alm |
 |
Rückkehr zur Fane-Alm |
 |
Schwalbenwurz-Enzian |
Kommentare