Von Ulten auf das Hasenohr
 |
Blick über den Anstiegsgrat zum Hasenohr (links) |
 |
Hasenohr, 3257 m |
Das vergletscherte Hasenohr (auch Hasenöhrl) ist der östlichste Dreitausender der
Ortlergruppe und Sommer wie
Winter gut besucht ist. Er befindet sich am Zufrittkamm und ist sowohl vom
Vinschgau als auch vom Ultental aus erreichbar. Unser heutiger Aufstieg verläuft von der Kuppelwieser Alm über das Latscher Joch und die Blaue Schneid zum Gipfel. Dabei führt der Weg an den Resten des Jochwaals vorbei, der im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Das Wasser wurde vom Kuppelwieser Bach auf der Ultner Seite über das Joch nach Tarsch im Vinschgau geleitet und diente zur Bewässerung der Wiesen. Der Gipfel des Hasenohr selbst ist aussichtsreich, man blickt über die Ortlergruppe hin zur Brenta, zu den Dolomiten und auf die Ötztaler Alpen.
Von der Kuppelwieser Alm (1975 m) folgen wir dem Forstweg, zweigen aber bald links ab und ziehen über den Abkürzungssteig Nr. 11 geradewegs empor, bis wir wieder auf den Forstweg treffen. Hier halten wir uns links, gelangen zur nächsten Weggabelung und wandern rechts über die Almhänge empor ins Latscher Joch (2536 m) mit den Resten des Jochwaals. Nun geht es links (Nr. 2) bergan in eine kleine Scharte und rechts über den felsigen Grat nach Westen zur Blauen Schneid (3036 m), über Blockwerk und kurzen gesicherten Passagen empor zum Gipfel des Hasenohr (auch Hasenöhrl) auf 3257 m.
Zurück geht es über den Anstiegsweg.
Höhenunterschied: 1300 m
Gesamtgehzeit: 6 bis 7 Stunden
Ausgangspunkt: Kuppelwieser Alm, 1975 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 042 Ultental, 1:25.000
Einkehr: Kuppelwieser Alm
Anfahrt: Meran - Lana - St. Walburg - Kuppelwies - Steinrast - Kuppelwieser Alm
Von Lana geht es ins Ultental bis kurz vor Kuppelwies am Ende des Zoggler Stausees. Hier zweigt rechts eine geteerte Bergstraße ab, die hinauf zum Gasthof Steinrast und weiter zur Kuppelwieser Alm führt. Hier gibt es Parkmöglichkeiten.
Touren in der Umgebung:
Kleines Hasenohr
Touren in der Umgebung: Hasenohr (Winter)
Touren in der Umgebung: Grabensprungspitze (Winter)
Touren in der Umgebung: Grabensprungspitze
Touren in der Umgebung: Tuferspitze (Winter)
 |
Aufstieg über den Abkürzungsweg Nr. 11 |
 |
Blick auf die Arzkarschneid |
 |
Über den Forstweg geht es weiter zur nächsten Weggabelung |
 |
Aufstieg über schöne Almhänge |
 |
Der Jochwaal, der das Wasser von Ulten auf die Vinschger Seite brachte |
 |
Am Latscher Joch ziehen wir nach links hinauf in eine Scharte |
 |
Am Grat geht es nach Westen |
 |
Schöner Tiefblick auf den Arzkarsee |
 |
Nebel ziehen auf - wie so oft am Hasenohr |
 |
Hinter der Blauen Schneid wird der Grat blockiger |
 |
Blick auf die Reste des Hasenohrferners |
 |
Gesicherte Passagen am Aufstiegsweg |
 |
Steinlandschaft pur |
 |
Kurz unterhalb des Gipfels |
 |
Die Markierungen führen uns bis zum Ziel |
 |
Immer wieder lichtet sich der Nebel - Blick auf die Weißkugel |
Kommentare