Der schöne Aussichtsberg im Herzen der Spronser Seen
 |
Spronser Rötelspitze, 2625 m |
Die Spronser Rötelspitze, auch Algunder Rötelspitze genannt, befindet sich in den Ötztaler Alpen hoch über dem Meraner Talkessel. Im Süden schließt sie an die Spronser Seenplatte an und bietet als fantastischer Aussichtsberg wunderbare Blicke auf diese zehn Naturdenkmäler der
Texelgruppe. Unser Aufstieg führt über das bewirtschaftete Hochganghaus und die versicherte Hochgangscharte auf den Gipfel, ist abwechslungsreich und landschaftlich besonders attraktiv. Im oberen Teil der Wanderung sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.
Vom kleinen Parkplatz am Durchfahrtsverbotsschild oberhalb des Gasthofes Oberplatzer (1310 m) geht es los. Wir wandern über den Forstweg zur Abzweigung, halten uns hier links und gelangen über die Markierung Nr. 26 in einen schmalen Steig, der uns zur nächsten Weggabelung führt. Wir ziehen nach rechts und steigen über den steilen Pfad Nr. 7 empor zum bewirtschafteten Hochganghaus (1839 m). Von hier folgen wir der Markierung weiter bergan, meistern einige versicherte Passagen und erreichen schließlich die Hochgangscharte (2455 m), den Übergang ins Spronser Tal. Wir ziehen rechts über kurze Blockwerkpassagen, Schrofengelände und einem markierten, mancherorts versicherten Steig nach Osten und gelangen über den Grat zum Gipfel der Spronser (auch Algunder oder Großen) Rötelspitze auf 2625 m.
Hier genießen wir eine einsame Rast und kehren dann über den Anstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
Höhenunterschied: 1350 m
Gesamtgehzeit: 6 bis 7 Stunden
Ausgangspunkt: Parkplatz am Durchfahrtsverbotsschild; Gasthaus Oberplatzer, 1310 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 011 Meran und Umgebung, 1:25.000
Einkehr: Hochganghaus, 1839 m
Anfahrt: Meran - Algund - Plars - Vellau - Gasthaus Oberplatzer
Von Meran geht es über Algund und Plars hinauf zum Bergweiler Vellau. Von hier führt eine Bergstraße hinauf zum Gasthaus Oberplatzer. Etwas oberhalb davon gibt es einen kleinen Parkplatz am Durchfahrtsverbotsschild.
Touren in der Umgebung:
Mutspitze
Touren in der Umgebung: Tschigat
Touren in der Umgebung: Felsenweg
 |
Aufstieg durch den Wald |
 |
Ein steiler Weg führt empor |
 |
Kleine Lichtung unterhalb des Hochganghauses |
 |
Hochganghaus, 1839 m |
 |
Vom Hochganghaus führen unzählig viele Steintreppen nach oben |
 |
Blick zum Hochganghaus |
 |
Aussichtsreiche Holzbänke landen immer wieder zum Rasten ein |
 |
Versicherte Passagen auf dem steilen Weg zur Hochgangscharte |
 |
Blick über einen Teil des Anstiegsweges - hier ist Trittsicherheit notwendig |
 |
Hochgangscharte, 2455 m |
 |
Wir ziehen nach Osten - Blick auf den Langen See |
 |
Der Gipfelaufbau der Spronser Rötelspitze |
 |
Die Spronser Rötelspitze wird auch Algunder Rötel- oder Große Rötelspitze genannt |
 |
Tritthilfen unterhalb des Gipfels |
 |
Gleich haben wir unser Ziel erreicht |
 |
Blick ins Etschtal - etwa 2000 Meter fällt die Spronser Rötel in den Meraner Talkessel ab |
 |
Abstieg von der Hochgangscharte zum Hochganghaus |
 |
Gesicherte Passage |
 |
Ein herrliches Panorama begleitet uns während der gesamten Tour |
Kommentare