Steile Skitour im Herzen der Fanesgruppe
 |
Atemberaubende Gipfelblicke: Sorapiss und Antelao |
 |
Col Bechei (Pareispitze), 2794 m |
Der Col Bechei (auch Pareispitze) ist ein belieber Skitourengipfel im Fanesgebiet. Durch seine vorgeschobene Lage ist er ein herrlicher Aussichtsberg, der Blick reicht weit über die Dolomiten hinaus. Der Aufstieg über die Faneshütte und das Limojoch ist - abgesehen vom steilen Gipfelhang - nicht sonderlich schwierig. Der Gipfelhang selbst benötigt aber eine gute Skitechnik. Sichere Skifahrer werden aber spätestens bei der Abfahrt belohnt - diese bietet bei Firn Hochgenuss vom Feinsten. Und: Der Aufstieg auf den Col Bechei ist auch
im Sommer empfehlenswert!
Aufstieg zur Faneshütte: (2060 m): Vom Parkplatz in Pederü (2540 m) nahe der Ücia Pederü (Pederühütte, 1548 m) geht es über den Forstweg (Rodelbahn) durch das Valun de Fanes zur bewirtschafteten Faneshütte (2060 m).
Lavarellahütte (2042 m): Nach einem guten Frühstück brechen wir auf. Es geht in wenigen Minuten zur Faneshütte und über den Forstweg hinauf ins Limojoch (2174 m) mit kleinem Kreuz. Hier halten wir uns links und ziehen links von der Mulde, in die der Limosee eingebettet ist, nach Osten. Wir steigen einen steilen Hang bergan in eine Mulde, erreichen eine Hochfläche und folgen ihr fast bis ans Ende (ca. 2560 m). Nun spitzen wir links über den immer steiler werdenden Gipfelhang auf eine Schulter und ziehen nach rechts über den Grat zum Kreuz des Col Bechei (auch Pareispitze) auf 2794.
Und die Abfahrt bietet uns heute einen super Firn an! :)
Anmerkung: Wer noch Ausdauer besitzt, kann den Monte Castello als weiteren Gipfel "mitnehmen". Dies bietet sich vor allem bei einer Hüttenübernachtung an. (+ 700 hm/inklusive Gegenanstieg)
Tipp: Der
Col Bechei im Sommer
Höhenunterschied: 1250 m (von Pederü); 750 m (von Lavarellahütte/Faneshütte)
Gesamtzeit: 4 bis 5 Stunden (von Pederü); 2 bis 3 Stunden (von Lavarellahütte/Faneshütte)
Hangrichtung: Süd/Südwest
Ausgangspunkt: Parkplatz Pederü, 1540 m
Wanderkarten: Tabacco Nr. 07 Alta Badia-Arraba-Marmolada, 1:25.000
Wanderkarten: Tabacco Nr. 03 Cortina d'Ampezzo e Dolomiti Ampezzane, 1:25.000
Einkehr: Lavarellahütte, Faneshütte
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - St. Lorenzen bei Bruneck - Gadertal - St. Vigil in Enneberg - Rautal - Pederü
Von Meran geht es nach Bozen, weiter durch das Eisack- und Pustertal nach St. Lorenzen bei Bruneck und rechts ins Gadertal bis nach St. Vigil. Von hier führt eine schmale Straße über das Rautal zur Ücia Pederü mit großem Parkplatz (im Sommer gebührenpflichtig).
Touren in der Umgebung: Col Bechei (Sommer)
Touren in der Umgebung: Zehner (Sommer)
Touren in der Umgebung: Zehner (Winter)
Touren in der Umgebung: Heiligkreuzkofel
Touren in der Umgebung: Piz Lavarela
Touren in der Umgebung: Piz Conturines
Touren in der Umgebung: Monte Valon Bianco
Touren in der Umgebung: Furcia Rossa
Touren in der Umgebung: Neunerspitze
Touren in der Umgebung: Antoniusspitze
Touren in der Umgebung: Furcia Rossa III
 |
Die Pareispitze am Morgen (rechts) |
 |
Ausgangspunkt unserer Tour, Lavarellahütte (2042 m) |
 |
Oberhalb der Faneshütte führt ein Forstweg auf das Limojoch |
 |
Die ersten Sonnenstrahlen des Tages über dem Col Bechei |
 |
Blick auf die Furcia Rossa III (Bildmitte) und den Monte Castello (rechts) |
 |
Links des Limosees geht es nach Osten |
 |
Wir ziehen über den ersten steilen Hang empor ... |
 |
... in eine Mulde |
 |
Spitzkehrengelände unterhalb der Hochfläche |
 |
Blick über die Tofana zu Antelao |
 |
Wir ziehen ... |
 |
... über die Hochfläche weiter nach Osten |
 |
So früh am Morgen sind wir hier alleine unterwegs |
 |
Im steilen Gipfelhang |
 |
Über den Grat geht es rechts zum Kreuz |
 |
Kurz unter dem Gipfel |
 |
Herrliches Panorama auf dem Col Bechei, 2794 m |
 |
Blick in den Süden |
 |
Abfahrt vor einer schönen Kulisse ... |
 |
... und im besten Firn |
Kommentare