Frühjahrspulver im Schnalstal
 |
Aufstieg ins Langgrubjoch; Blick auf die Grawand |
Ausgangspunkt unserer heutigen Skitour ist
Kurzras (2011) im
Schnalstal. Das Ziel ist das Langgrubjoch, der aussichtsreiche Übergang ins Matscher Tal. Die Tour bietet neben einer kurzen, einfachen Gipfelbesteigung herrliche Abfahrtshänge und eine traumhafte Rundschau über die
Ötztaler Berge.
Gemeinsam mit Christine und Helli starte ich am Parkplatz im
Talschluss los.
Wir folgen der Lazaunpiste, dann der Rodelbahn bis zu ihrer äußersten Linkskurve (Baumgrenze) und steigen hier geradewegs empor ins Langgrubtal. Über einen kurzen Steilhang erreichen wir den flachen Talboden (ca. 2400), halten uns hier links (nach Südwesten), spuren über einen Rücken und schließlich über schöne Hänge - immer dem Tal entlang - bis unter das Langgrubjoch. Nun geht es steil in die Scharte (3017 m) empor und rechts auf den kleinen Langgrubjoch-Gipfel (3102 m) mit Steinmann.
Hier rasten wir, blicken auf die umliegenden Berge und powdern dann über die Neuschneehänge zurück ins Tal.
Höhenunterschied: 1100 hm
Aufstiegszeit: 2 bis 3 Stunden
Wanderkarte: Tabacco 04 Schnalstal-Naturns, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Naturns - Schnalstal - Kurzras im Schnalstal
Von Naturns geht es ins Schnalstal bis Kurzras, Parkplatz an der Talstation der Schnalser Gletscherbahn.
 |
Aufstieg von der Piste über die Hänge ... |
 |
... ins Langgrubtal |
 |
Die imposante Schwemser Spitze
|
 |
Blick talauswärts |
 |
Wir ziehen durch den flachen Talboden, halten uns hier links |
 |
Blick in das Langgrubjoch (rechts) |
 |
Aufstieg im Neuschnee |
 |
Es geht über die Hänge ... |
 |
... des Langgrubtals empor |
 |
Vom Joch steigen wir rechts den Hang empor - Blick zur Ortlergruppe |
 |
Eine herrliche Kulisse begleitet uns |
 |
Der Langgrubjoch-Gipfel (3102 m) ist bald erreicht |
 |
Blick auf das Langgrubjoch, 3017 m
|
 |
Blick auf Hintere Schwärze (links) und Similaun (rechts)
|
 |
Hochnebel über dem Burggrafenamt |
 |
Im Langgrubjoch, 3017 m
|
Kommentare