Einfache Gipfelüberschreitung im Vinschgau
 |
Aufstieg zum Plaschweller mit Ortlerblick |
Am Parkplatz hinter dem Außerpazin Hof (1535 m) beginnt unsere heutige Rundwanderung. Wir folgen dem Steig Nr. 14 steil durch den Wald hinauf zur Tschaggonhütte (2105 m), der Markierung Nr. 14a zum Lackboden mit kleinem See (2309 m) und schließlich geradewegs auf den Bergkamm. Hier wandern wir nach Norden und erreichen das Gipfelkreuz des Glurnser Köpfl auf 2395 m.
Vor der herrlichen Kulisse der
Ötztaler Alpen rasten wir und genießen den schönen Tiefblick auf den Vinschgau.
Dann geht es über den Kamm zurück und bald rechts hinauf zum Plaschweller mit Steinmann (2534 m). Von hier führt uns die Markierung über den Grat bis kurz unter die Rifair Scharte (2455 m). Nun steigen wir über den Steig Nr. 14 ab zur Berger Alm (2066 m) und kehren über einen breiten Weg links des Alpbaches zurück zum Parkplatz am Außerpazin Hof.
Höhenunterschied: 1100 m
Gesamtgehzeit: 4 bis 5 Stunden
Wanderkarten: Tabacco 044 Vinschgau-Sesvenna, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Schlanders - Prad - (Söles) - Außerpazin Hof (Lichtenberger Höfe)
Von Prad geht es über die alte Landstraße in Richtung Glurns. Bald zweigt links eine Bergstraße ab und führt hinauf zum Außerpazin Hof, dem letzten der Lichtenberger Höfe. Hinter dem Hof befindet sich ein kleiner Parkplatz.
 |
Die Markierung Nr. 14 ... |
 |
... führt steil durch den Wald empor ... |
 |
... zur Baumgrenze ... |
 |
... und zur Tschaggonhütte (2105 m) |
 |
Tiefblick über den Vinschgau |
 |
Der kleine See am Lackboden |
 |
Über den Kamm geht es zum Glurnser Köpfl |
 |
Aufsteig zum Plaschweller |
 |
Über den Bergrücken des Plaschwellers ... |
 |
... erreichen wir den Gipfel mit Steinmann |
 |
Abstieg über die Rifair Scharte und den Weg Nr. 14 |
 |
Die Lichtenberger Höfe und der Vinschgau im Abendlicht |
Kommentare