Wunderschöne Klettersteig-Überschreitung der Sas Rigais
 |
Sas Rigais, 3025 m - der höchste Gipfel der Geislergruppe |
 |
Die steile Wand im Ostklettersteig |
 |
Im Südklettersteig der Sas Rigais |
 |
Die Alpenmargerite blüht |
 |
Der Abstieg von der Sas Rigais bietet herrliche Tiefblicke |
Am Parkplatz der Col Raiser Talstation in St. Christina/Gröden beginnt unsere heutige Klettersteigtour. Ziel ist die Überschreitung des höchsten Gipfels der Villnösser Geislergruppe: der Sas Rigais.
Während die Jungs der Markierung Nr. 1 hinauf zur
Regensburger Hütte (2037 m) folgen, schweben wir Mädchen mit der Seilbahn empor zur
Col Raiser Bergstation (2107 m) und wandern über den Steig Nr. 4 bergab zur
Schutzhütte (2037 m). Nun geht es gemeinsam über die Markierung Nr. 13 zu einer Weggabelung, hier rechts und mit herrlichem Blick auf den
Col dala Pieres hinauf zum
Plan Ciautier. Nach einer kurzen Trinkpause im wunderbaren Dolomitenpanorama wandern wir nach Norden und steigen über ein
Schuttkar durch das
Val dla Salieries empor in die
Scharte zwischen
Furcheta und Sas Rigais. Heute ist es einsam hier. Der Räthische Mohn und das zarte Täschelkraut sind die einzigen Begleiter am Wegesrand.
Wir schlüpfen in den Gurt und klettern den griffigen Fels hinauf zum ersten
Drahtseil. Dieses führt uns zu einer nächsten kurzen
Gehpassage und schließlich empor zu einer
steilen Wand mit Eisenklammern. Anschließend geht es - mal gesichert, mal in leichter Kletterei - weiter bergan zum aussichtsreichen Gipfel der
Sas Rigais auf 3025 m. Es ist schon
einige Zeit her, dass wir von diesem Punkt ins Tal geblickt haben.
Alleine genießen wir die Rast am schönen Eisenkreuz, erfreuen uns am unbeschreiblichen Panorama, überschreiten dann den Gipfel und steigen über die teilweise gesicherte Südseite ab. Stahlseil und Gehpassagen führen uns auf einen mit roten Punkten markierten Pfad, der sich auf ca. 2800 m teilt. Wir folgen ihm geradewegs bergab (nicht in Richtung Mittagsscharte!), erreichen kurze gesicherte Passagen und gelangen schließlich über einen Steig hinunter zum Plan Ciautier. Von hier geht es über den Anstiegsweg (Nr. 13) hinunter zur Regensburger Hütte (2037 m) und nach einer lustigen Einkehr zurück zum Parkplatz an der Col Raiser Talstation.
Höhenunterschied: 1500 m;
Höhenunterschied: 1000 (mit Benützung der Col Raiser Bahn)
Gesamtgehzeit: 5 bis 6 Stunden
Ausrichtung: Ost/Süd
Schwierigkeit: B/C
Wanderkarte: Tabacco Nr. 05 Gröden-Seiseralm, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Klausen - St. Ulrich - St. Christina - Col Raiser Talstation
Von Klausen geht es ins Grödnertal bis nach St. Christina, im Dorf folgt man der Beschilderung "Col Raiser". An der Talstation der Col Raiser Seilbahn gibt es Parkplätze (gebührenpflichtig).
Kommentare
Liebe Grüße - Monika
Liebe Grüße aus Meran