Über die Stuller Mahder zur Stuller Hochwart - Eine aussichtsreiche Gipfelwanderung im Passeiertal
 |
Die Stulser Hochwart (oder Stuller Hochwart) auf 2608 m |
 |
Händelwurz in den Passeirer Bergwiesen |
 |
In Serpentinen steigen wir den 26er Steig empor |
 |
Die Stuller Mahder |
Im kleinen Bergdorf
Stuls im Passeiertal beginnt unsere heutige Wanderung. Ziel ist die Stuller Hochwart, ein schöner Felsgipfel mit herrlicher Aussicht ins hintere Passeiertal und auf die
Sarntaler Alpen.
Wir folgen der Asphaltstraße (Nr. 16) hinauf zu den letzten Häusern, zweigen bald links in einen urigen Waldsteig (Nr. 15) ab und erreichen die Lärchenwiesen der
Toniger Hütte. Ein herrlicher Duft empfängt uns hier und begleitet uns weiter bergan zu den
Stuller Mahder. Arnika, Händelwurz und Ferkelkraut, Klappertopf, Gold-Pippau und Sonnenröschen füllen die blühenden Almflächen. Mit Blick auf die
Kreuzspitzen wandern wir den breiten Weg hinauf zur
Stuller Mut, einem prähistorischen Ort, an dem Keramikfunde und eine Kultplatte auf eine ehemalige Siedlungsstätte hinweisen. Nach einer kurzen Trinkpause geht es über den
Passeirer Höhenweg hinüber zur
Hochalm (2174 m), in Serpentinen (Nr. 26) empor zu einem
Steinmann und über die letzten Schneefelder zum
felsigen Gipfelaufbau der
Stulser Hochwart (auch
Stuller Hochwart). Wir erklettern die
gesicherte Passage und stehen am schönen Holzkreuz auf 2608 m.
Gesamtgehzeit: 4 bis 5 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 039 Passeiertal, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Riffian - Saltaus - St. Martin i. Passeier - St. Leonhard i. Passeier - Moos - Stuls
Kommentare